Der Sammelteller „Frau Holle“ von Franklin Porzellan auf 20,5 cm ist ein besonders schönes Exemplar der liebevoll von Rita Mühlbaur gestalteten Märchen-Serie. Die bekannte deutsche Märchendame steht als blonde Frau mittleren Alters in bäuerlicher Tracht in einem Wolkenkegel über einer Schneelandschaft und schüttelt ihr rotes Kissen. Unter ihr in der Welt schneit es auf eine Winterlandschaft herab. Ein zugefrorener Fluss mit Brücke, winterkahle Laubbäume, Vögel und Menschen sind im unteren Drittel abgebildet. Im Hintergrund der Landschaft steht ein Dorf und am Horizont sind Berge zu sehen. Das Motiv ist sehr farbkräftig, besonders durch seinen Warm-Kalt-Kontrast der überwiegend blau-weißen Gestaltung mit dem roten Kissen, dessen warme Farbe sich auch in den Häusern wiederfindet. Das Motiv ist in Gold gerahmt und der Teller verfügt wie alle anderen aus der Serie über einen motivischen Goldrand mit Märchenfiguren wie Zwergen, Hasen, Fröschen, Gänsen und vielen mehr. Auf der Rückseite findet sich die Marke „fp“ für „Franklin Porzellan“, darunter der Titel der Tellerserie: „Die schönsten deutschen Märchen“ und der Titel des Tellers „Frau Holle“. Ferner ist der Teller signiert von der Künstlerin Rita Mühlbaur und markiert als „Eine begrenzte Ausgabe in einem feinen Porzellan © 1980 Franklin Porzellan“.
Die 12 Teller der Serie schließen an die Sammelteller-Serie „Die Märchen der Brüder Grimm – Eine Sammlung von Porzellantellern“ von 1978 an, welche anstelle von „fp“ die Wort-Bild-Marke „Franklin Porzellan“ und ein anderes Muster im Goldrand verwendete und zu der es sogar unabhängig eine passende Zinnlöffel-Serie mit Reliefmotiven im Löffel und figürlichen Darstellungen auf dem Griff gab. Diese ist auch für den Englischen Markt unter „Franklin Porcelain“ und „The Grimm’s Fairy Tales – Porcelain Plate Collection“ erschienen. Auch ab dem darauffolgenden Jahr gab es neue Märchenteller, die jedoch mit 8cm Durchmesser deutlich kleiner waren. Sie waren von Carol Dawson signiert, erschienen unter dem Titel „Die beliebtesten Märchen“ („The Best Loved Fairy Tales“) und beinhalteten Motive aus europäischen Volks- und Kunstmärchen, die in der Originalverpackung mit dem jeweiligen Märchentext verkauft wurden.
Märchenteller von Franklin Porzellan
„Die Märchen der Brüder Grimm“ (1978), limitierte Ausgabe, Serie mit 12 Tellern je 20,5 cm Durchmesser: Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Der Froschkönig, Die Bremer Stadtmusikanten, Der Schuster und die Wichtelmänner, Aschenputtel, Rotkäppchen, Die goldene Gans, Die zertanzten Schuhe, Dornröschen, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Rapunzel „Die schönsten deutschen Märchen“ (1980) mit Signatur Rita Mühlbaur, Serie mit 12 Tellern je 20,5 cm Durchmesser: Frau Holle, Schneewittchen, Der gestiefelte Kater, Der Froschkönig, Die Sterntaler, Schlaraffenland, Das tapfere Schneiderlein; Hänsel und Gretel, Der Hase und der Igel, Hans im Glück, Zwerg Nase, Rübezahl „Die beliebtesten Märchen“ (1981/1982) mit Signatur Carol Lawson, Serie mit 50 Teller je 8cm Durchmesser: Die Sterntaler, Die Schöne und das Biest, Rumpelstilzchen, Jungfrau Maleen, Des Kaisers Nachtigal, Hänsel und Gretel, Der Zauberlehrling, Die kluge Bauerntochter, Der Bronze Ring, Die Bremer Stadtmusikanten, der Pfefferkuchenmann, Jorinda und Jorindel, Die goldene Gans, It’s perfectly true!, Die zertanzten Schuhe, Das tapfere Schneiderlein, Der Froschkönig, Des Kaisers neue Kleider, Pinocchio, Die sechs Schwäne, Dornröschen, Die drei kleinen Schweinchen, Rapunzel, Henny Penny, Die Schneekönigin, Die Gänsemagd, Blaubart, Die drei Böcke, Östlich der Sonne und westlich des Mondes, Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Die drei Bären, Der standhafte Zinnsoldat, Die Prinzessin auf der Erbse, Aschenputtel, Die Gans die goldene Eier legt, Die Zunderbüchse, Hans und die Bohnenranke, Sindbad der Seefahrer, Däumelinchen, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Die kleine Meerjungfrau, Der kleine Däumling, Rotkäppchen, Der gestiefelte Kater, Das hässliche Entlein, Ali Baba und die vierzig Räuber, Der Rattenfänger von Hameln, Die Stadtmaus und die Landmaus, Aladdin und die Wunderlampe, Schneeweißchen und Rosenrot |
#Anzeige
„Frau Holle“ Sammelteller auf ebay suchen
„Franklin Porzellan“ Märchenteller auf ebay suchen
Wenn es schneit, dann schüttelt Frau Holle ihre Betten aus!
Collection Heroes ist eine in privater Initiative betriebene redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. Die genannten Marken dienen der Beschreibung und gehören den jeweiligen Markenrechtsinhabern. Verwendete Zitate aus Märchentexten sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, gemeinfrei.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.