Bilderbücher und Kinderbücher sind eine der wichtigsten Formen unserer Literatur. Sie sind nicht nur ein unterhaltsames Lesematerial, sondern auch ein pädagogisches Werkzeug, um das Leseverständnis und die Fantasie von Kindern zu fördern. Ein gutes Kinderbuch sollte nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch bildend und entwicklungsfördernd. Einige der besten Kinderbücher erzählen Geschichten, die Kindern helfen, schwierige Themen zu verstehen. Das Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry ist ein Beispiel dafür. Es ist eine Geschichte, die auf den ersten Blick einfach erscheint, aber tatsächlich viele tiefsinnige Botschaften enthält, wie etwa die Bedeutung von Freundschaft und Liebe.
Tiermärchen
Tiermärchen werden in Kidnerbüchern oft aufgrund ihrer Metaphorik, aber auch aufgrund der leichten Zugänglichkeit für Kinder eingesetzt. Sie erzählen Geschichten von Tieren, die menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen haben, und sind eine großartige Möglichkeit, moralische Lektionen zu vermitteln. Neben sehr bekannten, klassischen Fabeln und Tiermärchen wie „Der Fuchs und die Trauben“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ oder „Der Hase und der Igel“, welches als Geschichte die Entstehung des Hörzu-Maskottchens Mecki inspirierte, gibt es unzählige moderne Märchen und Bilderbücher, von denen einige besonders schöne hier vorgestellt werden sollen:
"Fremde Gäste am Schilfsee" von Hans Riedel
Kinderbuch-Klassiker
Kinderbuchklassiker wie „Pippi Langstrumpf“, die Mecki-Bücher, „Struwelpeter“, „Die Schatzinsel“ oder „Max und Moritz“ haben die Welt im Sturm erobert und sind fester Bestandteil der Kindheit. Viele dieser Bücher sind zeitlos und haben Generationen von Kindern begeistert. Neben den Lehren, die Kinderbuchklassiker oft vermitteln, bieten sie auch eine Flucht aus der Realität und eine Möglichkeit, kindliche Fantasie und Kreativität zu entfalten. Diese Bücher sind eine großartige Möglichkeit, Kindern eine Welt voller Magie, Abenteuer und Freundschaft zu zeigen. Neben den Geheimtipps werden hier daher auch immer wieder die großen Klassiker vorgestellt.
"Karius und Baktus" von Thorbjørn Egner
Pixi-Bücher und Pixi-Hefte
Pixi-Bücher sind kleine illustrierte Kinderbücher aus dem Carlsen-Verlag, die seit 1954 veröffentlicht werden. Sie sind in Deutschland und vielen anderen Ländern sehr beliebt und haben eine lange Tradition in der Kinderliteratur. Die Bücher haben eine Größe von 10 x 10 cm und sind somit ideal für kleine Hände. Die Pixi-Bücher haben verschiedene Themen, darunter Abenteuer, Freundschaft, Tiere und viele andere mit Abenteuern von Pixi, Connie, dem kleinen Raben Socke und vielen anderen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, einschließlich Einzelbücher, Sammelboxen und speziellen Ausgaben für besondere Anlässe. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch die Werbepixis, die meist einen frühbildenden Inhalt zu wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Erkrankungen, Energiesparen oder anderen Themen der Erwachsenenwelt haben.
Kinderbücher sammeln
Das Sammeln von Kinderbüchern und Bilderbüchern ist eine beliebte Leidenschaft für viele Menschen, sei es für die persönliche Freude, aus Sammelleidenschaft oder als Geldanlage in gesuchte Buchantiquitäten. Einer der Hauptgründe, warum Menschen Kinderbücher und Bilderbücher sammeln, ist oft ihre sentimentale Bedeutung. Viele von uns erinnern sich an unsere Lieblingsbücher aus unserer Kindheit und die damit verbundenen Erinnerungen. Das Sammeln dieser Bücher ist eine Möglichkeit, uns an unsere eigene Kindheit zu erinnern und diese Erinnerungen zu bewahren. Sie können auch eine wunderbare Möglichkeit sein, diese Bücher mit unseren eigenen Kindern oder Enkeln zu teilen und neue Erinnerungen zu schaffen.
Ein weiterer Grund, warum das Sammeln von Kinderbüchern und Bilderbüchern so lohnend sein kann, ist ihre künstlerische Schönheit ihrer Illustrationen. Viele Bilderbücher haben wunderschöne Illustrationen und sind aufwendig gestaltet. Bilderbuchkünstler wie Franziska Schenkel, Fritz Baumgarten oder Gertrud Caspari sind auch Jahrzehnte nach ihren Schaffensphasen noch bekannt. Diese Bücher sind nicht nur eine Freude zu lesen, sondern auch eine Freude für das Auge. Sie können auch eine großartige Möglichkeit sein, junge Leserinnen und Leser für Kunst und Design zu begeistern.
Das Sammeln von Kinderbüchern und Bilderbüchern kann auch eine lohnende Investition sein. Einige seltene Kinderbücher und Bilderbücher können einen erheblichen Sammlerwert haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Sammlerwert von Kinderbüchern und Bilderbüchern stark von der Nachfrage abhängt und genauso sinken wie steigen kann – beispielsweise, wenn Neuauflagen nach dem Erreichen der Gemeinfreiheit den Zugang zu seltenen Büchern erleichtern.
Beim Sammeln von Kinderbüchern und Bilderbüchern gibt es jedoch auch einige Dinge zu beachten. Es ist wichtig, sich über den Zustand des Buches zu informieren, bevor man es kauft. Bücher in einem guten Zustand haben tendenziell einen höheren Sammlerwert als Bücher in einem schlechten Zustand. Es ist auch wichtig, sich über die Authentizität des Buches zu informieren, insbesondere bei seltenen Ausgaben. Manchmal kann man aber auch auf dem Trödelmarkt oder sogar auf gängigen Auktionsplattformen Glück haben. Das Sammeln von Kinderbüchern und Bilderbüchern ist in jedem Fall eine lohnende Aktivität für jeden, der die Freude am Lesen und die Schönheit von Büchern schätzt.