Collection Heroes

Forschung & Sammlung

Reklamemarke Frau Holle – Rheinperle, Continental et al. Märchen

Eine der häufigsten Motivmarken aus dem Märchen der Frau Holle ist eine Reklamemarke in den Maßen 4×6 cm, welche die Bett-Schüttel-Szene der fleißigen Tochter (umgangssprachlich nach dem Becksteinschen Märchen auch Goldmarie genannt, bei den Grimms aber namenlos). Aus einem Bäuerlichen Haus lehnt sich die Fleißige in roter Bluse mit dem Kopfkissen heraus und schüttelt dieses darart, dass Schnee herausfällt und in eine verschneite Landschaft rieselt. Hinter ihr steht in gelb gekleidet die Frau Holle. Im Vordergrund steht ein grüner Busch, der andeutet, dass das Haus sich im Garten Immergrün der Anderswelt im Hollereich befindet. Die Szenerie ist gerahmt von einer schwarzen Einfassung mit blauen Ornamenten. Die knallig gelbe Grundierung der Marke und die kontrastreiche Bildgestaltung sorgen für eine hohe Ausdrucksstärke des Motivs. Im Schwarzen Rahmen steht ebenfalls in Blau der Name des Märchens „Frau Holle“. Unterhalb des gerahmten Bildmotives findet sich auf hellblauem Kastengrund der Aussteller der Marke. Als Besonderheit war diese Marke gleich für drei Firmen im Einsatz. Es gibt sie von mindestens vier verschiedenen Werbetreibenden mit dem Werbetext:

  • Rheinperle Delikatess-Margarine“,
  • Continental Absätze – Ärztlich empfohlen“,
  • Ernst Schumann Kaffee-Großrösterei“ und
  • „Kornkaffee ‚Nervenstähler‘ Kaffee-Großrösterei J.v.d. Lippe Nachf. Lorenz Bange, Iserlohn“.

Alle drei Variationen sind abgesehen vom Text motivisch komplett identisch. In der Variante von Continental sind die Bilder zusätzlich noch unterhalb der blauen Box durchnummeriert. Frau Holle trägt dort die Kennzeichnung „Serie M. 1-6“ (linksbündig) und „Bild 2“ (rechtsbündig).

Das Motiv „Frau Holle“ war Bestandteil einer Motivreihe von sechs beliebten Grimm-Märchen, die vermutlich ungefähr im Zeitraum von 1900 bis 1918 ausgegeben wurde: Dornröschen, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Aschenputtel, Hans im Glück und Frau Holle. Dass die Marken auf die Märchen der Gebrüder Wilhelm und Jacob Grimm referenzieren, zeigt sich an der Verwendung des Namens „Aschenputtel“, die bei anderen Märchensammlern „Aschenbrödel“, „Aschengrittel“ oder anders hieß. Wer sie gestaltet hat und für wie viele Firmen die Motive im Einsatz waren, ist nicht bekannt. Belegt sind sie jedoch ebenfalls für Rheinperle Delikatess-Margarine, Continental Absätze und die Ernst Schumann Kaffee-Großrösterei, die unterschiedlich häufig zu finden sind. Der Wert der einzelnen Marken schwankt dabei zwischen 4 und 12 Euro zzgl. Versand, wobei vor allem die Ernst Schumann Marken höhere Preise erzielen.


#Anzeige

„Frau Holle“ Reklamemarken auf ebay suchen

„Continental Absätze“ Reklamemarken auf ebay suchen

„Rheinperle Delikatess Margarine“ Reklamemarken auf ebay suchen

„Ernst Schumann Kaffee-Großrösterei“ Reklamemarken auf ebay suchen

„Lorenz Bange Kaffee“ Reklamemarken auf ebay suchen



Wenn es schneit, dann schüttelt Frau Holle ihre Betten aus!


Collection Heroes ist eine in privater Initiative betriebene redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. Die genannten Marken dienen der Beschreibung und gehören den jeweiligen Markenrechtsinhabern. Verwendete Zitate aus Märchentexten sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, gemeinfrei.

Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.