Das Krötenimperium plant einen Großangriff auf den Planeten Genus, den Sitz der Vereinten Tiernationen. Um an die Verteidigungscodes des Planeten zu kommen wird der Spion Al Negator an Bord von Buckys Schiff, der Starken Tierunion geschleust. Willy DuWitt beschließt, sich der Crew dauerhaft als Ingenieur anzuschließen und dabei zu Helfen, den Aligator aufzuhalten. „Für eine Handvoll Kröten-Dollar“ (im Original: „A Fistful Of Simoleans„) ist die zweite Folge der TV-Zeichentrickserie „Bucky O’Hare and the Toad Wars“ nach den Comics von Harry Lama und Michael Golden aus dem Jahr 1985. Die Episode wurde in Deutschland erstmals am 08. September 1992 auf Sat.1 ausgestrahlt. Die vorangegangene Episode war „Der Krieg der Kröten“. Die nachfolgende Episode ist „Das Aus für die Ekel-Echsen“.
Inhalt der Episode „Für eine Handvoll Kröten-Dollar“
Das Raumschiff Gerechtes Tierbündnis hat sich aus dem Griff der Krötenflotte befreit und ist in den Hypergalaxisraum geflohen. Während der Kröten Air Marshall zunächst die Verfolgung befiehlt, ruft der Supercomputer Komplex die Flotte zurück. Er möchte sich auf die Zerstörung des Zentrums der vereinigten Tierstaaten, den Planeten Genus, konzentrieren. Um in den Besitzt des Satelliten-Freigabecodes für das Verteidigungssystem zu kommen, engagieren die Kröten den Kopfgeldjäger Al Negator für 5.000 Kröten-Dollar.
Währenddessen wird Willy DuWitt für seine Rolle bei der Rettung des Gerechten Tierbündnisses von Bucky zum Ingenieur des Schiffes befördert. Willy erfährt durch eine Zusammenfassung Blinkys aus den historischen Archiven aus Genus die Geschichte des Krötenimperiums. Die Kröten waren eins friedliebend und eine moderne Kultur, die sich für „schlampig gemachte Konsumgüter zu Inflationspreisen“ begeisterte. Um Stromausfälle zu beheben, Zinssätze festzulegen und den Kröten unliebsame Arbeit abzunehmen, wurde der Supercomputer Komplex entwickelt. Komplex übernahm die Macht auf dem Planeten und betrieb eine Politik militärischer Aggression gegen alle Nicht-Kröten. Auf Bucky Heimatplanet Warren im Quadranten Beta angekommen, stellt die Crew fest, dass der Planet von den Kröten mit einem Klimakonverter in einen riesigen Sumpf und ein Ödland verwandelt wurde.
Durch eine zurückgelassene Datendiskette erfahren Bucky und seine Freunde vom Plan der Kröten, Genus zu überfallen. Der Andromeda-Affe und Galaxis-Gorilla Bruiser, Bruder des verschollenen Bruce, und der Ekel-Echsen-Spion Al Negator treffen auf die Besatzung und schließen sich ihr an, während Commander Dogstar das Kommando über das Schwesterschiff „Die Unermüdlichen“ (im Original „Indefatigable“) übernimmt. Dogstar und Deadeye Duck sind dem vermeintlichen neuen Ingenieur gegenüber sehr misstrauisch. Auch Willy vertraut ihm nicht, geht aber zunächst zurück nach San Francisco, wo er sich seinen eigenen Peinigern stellt und diese zu einem wissenschaftlichen Experiment herausfordert. Auf dem Kröten-Mutterschiff wird derweil der Air Marshall vom Krötoboter im Kommando abgelöst. Die Folge endet damit, dass Al Negator die Zugangscodes stielt und zum Kröten-Mutterschiff flüchtet.
Bucky O’Hare anschauen
Derzeit ist die Serie „Bucky O’Hare“ auf keiner Streaming-Plattform verfügbar, sie wird jedoch gelegentlich im Free-TV ausgestrahlt.
Trivia zu Bucky O’Hare Folge 2
- Der Titel der Episode spielt auf den Italowestern „Für eine Handvoll Dollar“ („Per un pugno di dollari“) von Sergio Leone aus dem Jahr 1964 an. Dieser wiederum ist ein Remake des Samurai-Films Yojimbo – Der Leibwächter von Akira Kurosawa von 1961.
- Al Negator wurde speziell für die Cartoon-Serie geschaffen und kommt in den Comics nicht vor.
- Diese Episode ist der zweite Teil des Dreiteilers, der die Serie eröffnet.
Bucky O’Hare and the Toad Wars
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.
Produktion
Kontinuität: | Bucky O’Hare – Folge 2 von 13 |
Deutscher Episodentitel: | „Für eine Handvoll Kröten-Dollar“ (Erstausstrahlung: 08.09.1992) |
Originaler Episodentitel: | „A Fistful Of Simoleans“ (Erstausstrahlung: 15.09.1991) |
Drehbuch: | Christy Marx |
Regie: | Jay Bacal |
Musik: | Doug Katsaros |