Al Negator hat erfolgreich die Zugangscodes für das Verteidigungssystem von Genus gestohlen. Willy, Bucky du der Rest der Crew muss sich durch das Krötenmutterschiff kämpfen, gegen den Schwarzes-Loch-Roboter und den Krötoboter bestehen und das falsche Spiel von Al Negator durchschauen, bevor Genus gerettet werden kann. „Das Aus für die Ekel-Echsen“ (im Original: „The Good, The Bad And The Warty„) ist die dritte Folge der TV-Zeichentrickserie „Bucky O’Hare and the Toad Wars“ nach den Comics von Harry Lama und Michael Golden aus dem Jahr 1985. Die Episode wurde in Deutschland erstmals am 15. September 1992 auf Sat.1 ausgestrahlt. Die vorangegangene Episode war „Für eine Handvoll Kröten-Dollar“. Die nachfolgende Episode ist „Mimi, die Unerschütterliche“.
Inhalt der Episode „Das Aus für die Ekel-Echsen“
Die Gerechtes Tierbündnis verfolgt die Ekel-Echse Al Negator mit den gestohlenen Zugangscodes zur planetaren Abwehr des Planeten Genus in das Kröten-Mutterschiff. Mit Tricks und Kampfkünsten gelingt es Bucky und seiner Crew, Chaos im Schiffshangar zu stiften und auf der Suche nach Al Negator zu entkommen. Mit seiner Wasserpistole setzt Willy DuWitt den gefährlichen Schwarzes Loch Roboter der Kröten außer Gefecht. Während erst Bucky, dann Jenny und schließlich Deadeye mit dem Krötoboter kämpfen und von diesem betäubt werden, trifft Willy auf Al Negator. Der Junge überzeugt die Echse, dass sein Spielgeld mehr wert ist als die Krötendollar, mit denen der Air Marshall ihn bezahlen will.
Im Showdown mit dem Krötoboter zerstört Willy den Code. Al Negator hat diesen jedoch bereits kopiert. Daraufhin sollen Willy, Bucky, Jenny und Deadeye ins All geschossen werden. Heimlich und von den anderen unbemerkt, schießt Jenny eine Psycholadung auf die Geräte, die daraufhin explodieren. Die Freunde entkommen und erhalten beim folgenden Weltraumkampf Hilfe von Dogstar und seinem Schiff. Bucky und Willy schleichen sich in den Klimakonverter, der Genus in eine Sumpflandschaft verwandeln soll und stellen sich dem Duell mit dem Krötoboter. Willy erzeugt ein Energiefeld, durch das Blitze angezogen werden und zerstört so den Generator. Da der Krötoboter besiegt ist, richtet sich das automatische Verteidigungssystem gegen das Kröten-Mutterschiff und schlägt es in die Flucht.
Bucky und seine Freunde werden für ihre erfolgreiche Verteidigung des Planeten Genus gefeiert. In San Francisco angekommen, trifft Willy auf dem Wissenschaftswettbewerb seine Kontrahenten wieder, denen er beim Bau eines computerisierten Skateboards geholfen hat.
Bucky O’Hare anschauen
Derzeit ist die Serie „Bucky O’Hare“ auf keiner Streaming-Plattform verfügbar, sie wird jedoch gelegentlich im Free-TV ausgestrahlt.
Trivia zu Bucky O’Hare Folge 3
- Der Original-Titel ist eine Anspielung auf Sergio Italowestern „Zwei glorreiche Halunken“ („The Good, The Bad and the Ugly“) von 1966, einer Fortsetzung von „Für eine Handvoll Dollar“ und stellt somit einen Bezug zum Titel der vorangegangenen Episode dar.
- Der deutsche Titel ist missverständlich, da in der Folge keine Echsen auftreten. Al Negator ist als Aligator und Reptil der nächste Verwandte einer Echse. Die Kröten sind Amphibien.
- Jenny setzt hier zum ersten Mal in der Serie ihre Psi-Kräfte ein, die sie jedoch vor dem Rest der Crew verborgen hält.
Bucky O’Hare and the Toad Wars
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.
Produktion
Kontinuität: | Bucky O’Hare – Folge 3 von 13 |
Deutscher Episodentitel: | „Das Aus für die Ekel-Echsen“ (Erstausstrahlung: 15.09.1992) |
Originaler Episodentitel: | „The Good, The Bad And The Warty“ (Erstausstrahlung: 22.09.1991) |
Drehbuch: | Christy Marx |
Regie: | Jay Bacal |
Musik: | Doug Katsaros |