Bidu, der Bär, ist das Key Visual und Maskottchen der Kinderschuhmarke Bärenschuhe von Deichmann und Namensgeber des von 2002 bis 2006 betriebenen Bidu Clubs. Seinen Ursprung hat Bidu auf dem auf dem Planeten Schuhbidu (Ein Wortspiel auf die Melodische Silbenfolge Schubidu aus der Musik), in einer Welt, die von Tieren bevölkert wird. Die Abenteuer, die Bidu und seine Freunde Schuhschu, Taiga, Sumsum, Maulwurf und Pferd erleben, finden allerdings auf der Erde statt und drehen sich immer wieder um Schuhe und Füße. Gezeichnet wurden Bidu und seine Freunde vom Illustrator Peter Esser, der für Deichmann zuvor auch schon die Bobbi-Comics gezeichnet hat, aus denen Bidu hervorgegangen ist. Die Namensfindung, Welten- und Maskottchen-Entwicklung nimmt derweil die Agentur Himmel und Erde für sich in Anspruch, welche auch das Konzept des Bidu Clubs entwickelte.
Deichmann Übersicht | Bidu Club | Bidu Magazin | Bidu & Bobbi Anhören | Stofftiere
Bidu, der Bärenjunge
Bidus Name ist ein Wortspiel auf „Schuh Bidu“ (bzw. den Planeten Schuhbidu und das zugrundeliegende Wort Schubidu). Er hat das bärenstarke Alter von 3 Jahren, liegt also ziemlich genau in der Mitte seiner Zielgruppe. Der Bär erscheint zwar kindlich und manchmal etwas unbeholfen, wenn man ihm den Weg durch Labyrinthe weisen oder im Rahmen anderer Rätsel helfen muss, doch wie er Probleme löst, erscheint er fast schon erwachsen. Beispielsweise das eine Mal, als er Taigas Schuh repariert und aus dem kaputten Schuh für Sumsum ein Haus baut. Laut Darstellung Deichmanns ist Bidu tapferer kleiner Held, der sich für Schuhe und Füße und deren Gesundheit interessiert. Dabei findet er die Füße von Kindern ebenso spannend wie die von Tieren und Außerirdischen. Da Bärenfüße sehr schnell wachsen und er alle drei Monate neue Bären-Schuhe benötigt, sieht man ihn regelmäßig im Schuhgeschäft.
Bidu liebt Honigkekse, die seine Freundin Schuschuh ganz besonders gut backen kann. Alles in seiner Welt dreht sich um Schuhwaren, weshalb er sogar in einem Haus lebt, das in Schuhform gebaut ist (womöglich ein Wortspiel auf ein „Schuhhaus“ als Ladengeschäft). Aber auch die Kontinente des Planeten Schuhbidu sehen alle ebenfalls wie riesengroße Schuhe aus. Seine Abenteuerlust hat Bidu dazu bewogen, den Planeten Schuhbidu mit dem Schuhkartonomobil, einem Schuhkarton-Raumschiff zu verlassen und durch Raum und Zeit auf die Erde zu reisen. Das Gefährt hat der abenteuerlustige Bär selbst gebastelt. Auf der Erde freundet er sich mit weiteren Tieren an und erlebt viele spannende Abenteuer. Es wird gemalt und gebastelt, Schleifebinden geübt, Rätsel gelöst und Geschichten mit den Freunden erlebt. Dabei lernt Bidu viel dazu, was man über Kinder- und Menschenfüße so alles lernen kann.
Im Rahmen der Aufgabe zum Sommerurlaub-Gewinnspiel hat uns der Bidu Club Einblicke in das Freizeitleben von Bidu gegeben: „Bidu hat in seinem Urlaub viel erlebt und tolle Sachen gesehen: Er spielte den ganzen Tag am Strand, baute Sandburgen, planschte mit seinen Freunden im Wasser oder hat auch einfach nur die Sonne genossen. Denn alles dies gehört doch dazu, um einen schönen Sommerurlaub an der frischen Luft und in der Sonne zu genießen.“ (Deichmann 2004). Bidu gibt es nicht nur als Comic, sondern auch als Stofftier und Key Visual auf Taschen. Bidu trägt meistens grüne Schuhe und eine grüne offene Weste mit einem großen „B“ darauf.
Schuschuh, das Bärenmädchen
Schuschuh ist ein Bären-Mädchen im Alter von Bidu. Gemeinsam ergeben ihre Namen nicht nur ein Wortspiel „Schuschuh Bidu“ („Schuschubidu“), sondern auch den Namen des Planeten Schubidu. Schuschuh ist außerdem in sich selbst ein Wortspiel auf „Schuh, Schuh“. Schuschuh ist Bidus Freundin und backt für ihn, sich und andere gerne Honigkekse. Das Mädchen trägt ein hübsches rosa Kleid und rosa Schuhe, jeweils mit hellblauen Blumen darauf und eine weitere Blume im Haar. Die Firma Deichmann charakterisierte die Bärin wie folgt: „Schuschu ist immer fröhlich, gut gelaunt und ausgesprochen reizend. Sie möchte gern schön aussehen, daher legt sie viel Wert auf Ihre Kleider. Dazu braucht sie auch immer die passenden Schuhe. Schuschu weiß, dass Bidu bis über beide Bärenohren in sie verliebt ist. Auch sie ist begeistert von ihrem kleinen Helden. Schuschu ist eben eine typische kleine Bärendame!“
Die Verantwortlichen von Deichmann schienen hinsichtlich der Schreibweise von Schuschuh unsicher zu sein, weshalb alle Kombinationen wie „Schuschu“, „Schuhschuh“, „Schuhschu“ und „Schuhschu“ in Gebrauch waren. „Schuschu“ war ferner auch der Name einer Werbezeitschrift der Schuh-Marke „Nord West Ring“ in den 1960er oder 1970er Jahren.
Taiga, der Tiger
Taiga ist ein kleiner Tiger, der eng mit Bidu befreundet ist. Sein Name ist ein Wortspiel auf die gleichnamigen Wälder der kaltgemäßigten Klimazone (Borealer Nadelwald) und die englische Aussprache des Wortes „Tiger“. Das Tigerkind trägt immer ein rotes T-Shirt und Schuhe und ist etwas größer als die beiden Bären. Taiga ist sehr sportlich und immer fit. Im Online-Comic aus dem Bidu Club hat Tiger sich ein Loch in den rechten Schuh gelaufen. Bidu sucht ihm daraufhin neue Schuhe aus dem Schrank und baut aus dem kaputten Schuh ein Haus für die Biene Sumsum. Deichmann beschrieb Taiga als „kleine Sportskanone. Er liebt das Abenteuer und probiert daher alle Schuhe an, die ihm gefallen. Aber er sorgt auch dafür, dass alle Schuhe wieder ordentlich zurückgestellt werden, damit sie beim Spielen nicht im Weg herum liegen.“
Sumsum, die Biene
Sumsum ist der Name der Biene aus dem Freundeskreis um Bidu. Sie bringt dem Bärenkind Honig, welchen Bidu fürs Frühstücksbrot oder für Honigkekse verwendet. Sumsum wohnt seit dem Webcomic des Bidu Clubs in einem kleinen Haus, das früher einmal Taigas Schuh gewesen ist und das im Garten von Bidu steht und ein Abbild dessen Schuhhauses ist. Die Biene trägt als einziges Mitglied des Freundeskreises keine Kleidung. Bei Deichmann beschrieb man sie wie folgt: „Sum-Sum wohnt in einem kleinen Schuh-Haus direkt neben Bidu. Manchmal verwöhnt Sum-Sum Bidu mit selbstgemachten Honig. Sie freut sich immer bienenmäßig, wenn Sie anderen eine Freude machen kann.“ Auch bei Sumsum hielt sich Deichmann nicht an die eigenen Vorgaben und nutzte daher folgende Namensvariationen: „Sumsum“, „Summsumm“, „SumSum“, „Sum-Sum“.
Professor Hotte, das Pferd
Professor Hotte ist ein Freund von Bidu, der vor allem Im Lernmaterial als Charakter auftaucht. Das Pferd trägt eine runde Brille mit Drahtgestell, ein rotes T-Shirt und ein orangefarbenes Halstuch, sowie eine weite blaue Hose und rote Schuhe. „Prof. Hotte ist der kleine Wissenschaftler unter den Freunden. Er experimentiert, was das Zeug hält und hat eine Menge verrückte Ideen. Er lebt in einem großen Haus, denn er braucht viel Platz für seine Bücher und er hat einen großen Schreibtisch auf dem sein Computer steht. Über diesen Computer hält er Kontakt mit vielen anderen Lebewesen auf dem Planeten Schubidu und auch in fremden Welten,“ lautete seine offizielle Beschreibung. Das Pferd liebt außerdem Musik und ist daher manchmal mit einem Ghettoblaster zu sehen. Hottes Name geht nicht nur auf den Namen „Hotte“ zurück, sondern ist zudem ein Wortspiel auf „Hottehü“, eine vor allem bei Kindern geläufige Benennung von Pferden, welche wiederum auf die Reitkommandos „hott“ (rechts) und „hü“ (links) zurückgeht.
Karlchen Husch, der Maulwurf
Der Maulwurf Herr Karlchen Husch ist ein weiteres Mitglied des Freundeskreises, das gelegentlich in den Geschichten um Bidu auftaucht. Der Maulwurf trägt eine Brille mit dicken Gläsern und eine blaue Latzhose. Er erinnert optisch daher etwas an den Maulwurf Hank aus „Alfred J. Quack“. Laut offizieller Charakterbeschreibung wohnt er unter der Erde und liebt die Dunkelheit. Er liebt es, das Saxophon zu spielen („Das macht er am liebsten an der frischen Luft, weil die Töne seines Saxophons dann viel schöner klingen“). Auch Bidu und seine Freunde mögen es demnach sehr, wenn er spielt und sie dazu singen und tanzen können.
Elefanten Schuhe | Deichmann Kinderschuhe | Salamander Schuhe| Rheinberger Schuhe
Quellen und weiterführende Literatur
- Eigene Sammlung und Recherchen
- Himmel und Erde e.K.: „Portfolio: Bidu vom Planeten Schuhbidu“, Unternehmens-Website, aufgerufen am 03.07.2021
- Deichmann: „Kleiner Bidu Steckbrief“ auf der Deichmann Website 2002, archiviert im Web Archive, aufgerufen am 02.07.2021
- Deichmann: „Sommerurlaub Gewinnspiel, auf der Deichmann Website 2004, archiviert im Web Archive, aufgerufen am 02.07.2021
- Deichmann: „Deichmann Kinderwelt: Bidu und seine Freunde“, auf der Kinderwelt Website 2006, archiviert im Web Archive, aufgerufen am 03.07.2021
Collection Heroes ist eine in privater Initiative betriebene redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren, Grafikern und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. Die Marken „Elefanten“ Schuhe, „Bobbi Shoes“ und „Bärenschuhe“ sind eingetragene Warenzeichen der Deichmann SE.
Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.