Das Kinderbuch „Gordo Minomo“ des Bundesministerums für Arbeit und Soziales soll Kindern die Arbeit des Ministeriums näher bringen. Nele, Tom und Hanna treffen auf Gordo, ein papierfressendes Ministeriumsmonster oder kurz „Minimo“. Gordo hat seine Fledermaus Flori verloren und gemeinsam erkunden sie die Fachbereiche des Ministeriums, da nämlich gerade auch Neles Mutter arbeitslos geworden ist. Gordo Minimo ist ein kleines Monster mit zotteligen Haaren und einer viel zu großen Hose aus Papier. Er ist Teil einer Gruppe von Minimos, die im Ministerium für Arbeit und Soziales leben, Papier fressen und daraus ihre Kleidung basteln. Das Abenteuer von Gordo und den Kindern sowie ein zugehöriges Malbuch gab es als Printversion kostenlos zu bestellen. Derzeit ist es nur noch als Download verfügbar.
Kostenlose Kinderhefte von Behörden
Das Ministeriumsmonster Gordo

Mal- und Rätselbuch (BMAS)
Tom und Nele sitzen in der Pause zusammen und sind besorgt, da Nele erfahren hat, dass ihre Mutter entlassen wird. Hanna und ihr Blindenhund Bruno kommen zu ihnen, aber Nele ist unhöflich zu Hanna. Plötzlich hören sie einen Krach und entdecken eine winzige Gestalt in der Regenrinne des Nachbargebäudes, die sich als Gordo Minimo vorstellt. Gordo ist ein Ministeriumsmonster, das seine Fledermaus Flori sucht. Nele und Tom bieten ihm an, ihm nach der Schule bei der Suche zu helfen. Nele, Tom, Hanna und Bruno sind ungeduldig am Treffpunkt, nachdem Nele ihre Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes ihrer Mutter mit Hanna teilt. Hanna weiß von einem Ministerium für Arbeit und Soziales, das in solchen Fällen Hilfe bietet, und dass es direkt neben der Schule ist. Gordo springt auf Neles Schulter und erzählt, dass er auf der Suche nach seiner Fledermaus Flori ist und er ein Haar von ihr im Ministerium gefunden hat.
Mit einer Besuchergruppe schleichen sich die Freunde ins Ministerium, entdecken einen Ständer voller Broschüren und Nele steckt einige Hefte ein. Hanna sagt, dass Blindenhund Bruno die Spur von Flori gefunden hat, und sie folgen ihr in eine Bibliothek. Als sie von einer großen Gestalt überrascht werden, rennen sie völlig außer Atem aus dem Gebäude und stürzen dabei auf eine Sicherheitstür, aus der ein lauter Alarm ertönt. Bruno verliert die Spur von Flori und Gordo ist enttäuscht, aber die Freunde trösten ihn und versprechen, dass sie weiter nach Flori suchen werden.
Hanna, Tom und Nele treffen sich mit Hannas Oma und lernen, was „Rente“ bedeutet. Die Kinder und ihre Haustiere gehen mit der Oma zu einer Kantine, wo sie mehr über Rente erfahren und zu Mittag essen. Nach dem Essen gehen sie auf eine Suche nach Flori und finden Fledermaus- und Bonbon-Spuren in einem Büro. Als Frau Graumann auftaucht, fliehen sie und begegnen Hans, dem Hausmeister, dem sie erzählen, dass sie auf der Suche nach Flori sind. So geht es noch eine ganze Weile weiter, bis Gordo und die Kinder die ausgebüxte Fledermaus wiederfinden.
Erstellt von BMAS-Mitarbeitern
Das Kinderbuch „Gordo Minimo“ wurde von den engagierten Mitarbeitern des Mittleren Dienstes des Ministeriums erstellt, um dem Nachwuchs einen besseren Einblick in die Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zu geben. Entstanden ist die Idee aus einem Netzwerktreffen und am Ende der 40-seitigen Broschüre nennt das Ministerium 60 mitwirkende Autorinnen und Autoren. Wer Gordo gezeichnet hat, erfährt man aus der Broschüre leider nicht. In einer verständlichen Sprache, die speziell für Kinder ausgelegt ist, werden die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des BMAS erklärt und die verschiedenen Tätigkeiten vorgestellt, die im BMAS durchgeführt werden. Alles beginnt mit Neles Mutter, die ihre Arbeit verliert. Was wie ein Nebenhandlungsstrang klingt, ist der rote Faden, der sich durch alle Kapitel zieht. Beim Ministeriumsbesuch bringt Nele ihr Broschüren mit, während die Mutter bereits mit der Hotline telefoniert hat. Ab Beispiel der Großmutter wird das Prinzip Rente erklärt und im Fahrstuhl mit der Blinden Hanna erfahren die Kinder, was Barrierefreiheit und Blindenschrift bedeuten. Sogar das für Kinder abstrakten Konzepte des Mobbings und der Demonstration werden anhand des Schulaltags anschaulich erklärt. Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug, um Kinder auf spielerische Weise über wichtige gesellschaftliche Themen zu informieren und ihnen zu zeigen, dass jeder auf seine Art einen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
Für Kinder, die sich mit Gordo und Flori angefreundet haben, gibt es ein Mal- und Rätselbuch, in dem Flori wieder einmal ausgebüxt ist. Die 19-seitige Broschüre bietet Ausmalbilder, Zahlenzeichnen, Suchbilder, Labyrinth-Rätsel und vieles mehr. Gordo Minimo ist eine liebevoll gestaltete Figur mit schöner Geschichte für Kinder, die abenteuerlich ist und zugleich noch Wissen vermittelt. Beide Büchlein gibt es zum kostenlosen Download auf der Ministeriumsseite. Die Druckexemplare scheinen bereits vergriffen zu sein. Das Kinderbuch kann aber gebraucht auf ebay gefunden werden, wo es von Sammlern für etwa 1 Euro gehandelt wird.
Kostenloses Kinderheft
„Gordo Minimo“ Kinderbuch als PDF herunterladen
„Gordo Minimo“ Mal- und Rätselbuch als PDF herunterladen
Als kostenlose Druckversion nicht mehr verfügbar?
„Gordo Minimo“ gebraucht auf ebay suchen
Kinderhefte von Behörden | Kinderhefte von Firmen | Gratis Comics
Quellen und weiterführende Links
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg): „Gordo Minimo – Abenteuer im Bundesarbeitsministerium“ (2013), Druckerei des BMAS, 40 Seiten
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg): „Mal- und Rätselbuch“ (2013), Druckerei des BMAS, 19 Seiten
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg): Kinderbuch „Gordo Minimo“, Download-Seite auf der Website des Ministeriums, abgerufen am 08.02.2023
Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. Herausgeber der Hefte ist, soweit nicht anders angegeben, die im Text genannte Behörde.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.