Das Pixiheft „Ich hab eine Freundin, die ist Abgeordnete“ ist eine Pixi Sonderausgabe und eine Kooperation des Carlsen-Verlags mit der Hamburgischen Bürgerschaft, welche Kindern die Arbeit von Parlament und Abgeordneten näher bringen soll. Das Buch ist erstmals 2009 und seither immer wieder auch im Nachdruck erschienen. Die Geschichte wurde von Corinna Fuchs geschrieben und von Ralf Butschkow illustriert, der auch für die anderen Titel der Pixi-Berufeserie verantwortlich zeichnet. Das Kinderbuch handelt von Clara, die auf dem Spielplatz beim Spielen an einem Brett hängenbleibt. Ihre Tante Sabine, die als Abgeordnete im Hamburger Rathaus arbeitet, beschließt, sich in der Hamburgischen Bürgerschaft für die Erneuerung des Spielplatzes einzusetzen und bezieht das Mädchen mit ein. Gemeinsam besuchen sie eine Plenarsitzung, ein Bürgergespräch, die Ausschussarbeit und machen einen Rundgang durchs Hamburger Rathaus.
Clara besucht die Hamburger Bürgerschaft
Das Pixiheft “Ich hab eine Freundin, die ist Abgeordnete” ist eine unterhaltsame und lehrreiche Einführung in die Politik für Kinder, deren Hauptfigur, das Mädchen Clara schon auf der ersten Seite eingeführt wird. Clara ist mit ihrer Tante Sabine auf dem Spielplatz, wo sie an einem Holzsplitter hängenbleibt. Da ihre Tante nicht nur Kinderärztin, sondern auch Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft ist, zeigt sie Clara, wie man sich für eine Erneuerung der Spielplätze einsetzen kann.
Einige Wochen später darf Clara ihre Tante Sabine ins Rathaus begleiten. Clara ist erstaunt darüber, wie viele verschiedene Berufe die Abgeordneten haben. Sabine erklärt ihr, dass die Abgeordneten ganz unterschiedliche Berufe haben. Es gibt Geschäftsführer, Lehrer und auch Ärzte wie Sabine. Die beiden besuchen gemeinsam die Poststelle und stellen fest, dass die Bürgerschaft und ihre Abgeordneten ganz schön viel Post bekommen und dass sie sich mit vielen unterschiedlichen Dingen beschäftigen. In den Ausschüssen treffen sich Abgeordnete aus allen Parteien, um über bestimmte Themen zu beraten. In Sabines Ausschuss geht es um Kinder und Familien. Sie berichtet über den schlechten Zustand der Hamburger Spielplätze, und am Ende der Sitzung einigen sich alle darauf, eine Expertin die Spielplätze in Hamburg überprüfen zu lassen.
Später besucht Clara die Hamburgische Bürgerschaft erneut, um von der Besuchertribüne aus an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Sabine erklärt ihr, dass hier alle Abgeordneten beraten und über neue Gesetze abstimmen. Die Sitzung beginnt mit einer Eröffnung durch den Präsidenten der Bürgerschaft und endet in einer einer hitzigen Diskussion über das von Sabine vorgestellte Thema der Erneuerung der Hamburger Spielplätze und deren Finanzierung. Das ist spannend und der Präsident der Bürgerschaft muss die Abgeordneten sogar zur Ruhe ermahnen.
Nach der Plenarsitzung kommen Sabine und Clara am Festsaal vorbei und werden von Marek , einem Freund Claras. überrascht, der mit seiner Klasse das Rathaus besucht. Die Klasse ist beeindruckt von dem riesigen Saal und Sabine erklärt, dass hier unter anderem Preise verliehen werden. Sabine und Clara müssen jedoch weiter, da Sabine ein wichtiges Gespräch mit einem Vertreter ihres Wahlkreises hat. Clara begleitet sie in ihr Büro und hört zu, wie Sabine mit dem Mann über den Schwimmunterricht an Schulen in ihrem Wahlkreis spricht. Sabine verspricht, sich um seine Vorschläge zu kümmern und ihn über alle Einzelheiten zu informieren.
Einige Monate später besucht Sabine Clara auf dem Spielplatz, auf dem mittlerweile eine neue Schaukel installieren wurde. Die Tante berichtet, dass viele Hamburger Spielplätze erneuert wurden, und Clara springt begeistert von der Schaukel und äußert begeistert den Wunsch, eines Tages auch Abgeordnete werden zu wollen.
Kostenloses Pixiheft bestellen
Pixiheft kostenlos bei der Hamburgischen Bürgerschaft bestellen
gebrauchte Pixihefte oder alte Auflagen gesucht?
„Ich hab eine Freundin, die ist Abgeordnete“ auf ebay kaufen
Verschieden Auflagen

Neues Titelbild (Cover 2021)
Die Auflagen der Pixi-Hefte unterscheiden sich vor allem durch Änderungen auf der Vorder- und Rückseite. So findest sich das Logo der Hamburgischen Bürgerschaft in neuen Auflagen auf der Rückseite der Hefte, während auf der Vorderseite nur der Titel und das Pixi-Logo erkennbar sind. Dadurch fügte sich das Heft besonders gut in die Pixi-Berufe-Reihe von Ralf Butschkow ein. In den frühen Auflagen ist das Bürgerschafts-Logo direkt aufs Titelblatt gedruckt und das Heft hat einen roten Rahmen auf der linken Seite und in der linken oberen Ecke.
Demokratievermittlung für Kinder
Das Pixiheft vermittelt Kindern auf anschauliche Weise, wie die Politik in der Hamburgischen Bürgerschaft und vielen anderen demokratischen Parlamenten funktioniert. Die Geschichte zeigt, dass jeder, auch Kinder, sich aktiv an der politischen Arbeit beteiligen und so positive Veränderungen bewirken können. Clara bemängelt den Zustand der Spielplätze, die zum Ende der Geschichte hin tatsächlich erneuert werden. Ein Mann beklagt bei der Bürgersprechstunde den schlechten Schwimmunterricht an den Schulen und auch damit möchte sich Tante Sabine beschäftigen. Beides sind Themen, die für Kinder einen unmittelbaren Alltagsbezug haben und die das Verständnis für die Arbeit der Abgeordneten öffnen. Die Darstellung der Komplexität der Arbeit mit Ausschüssen, Sitzungen, Recherchen und Expertisen wird kindgerecht und entbürokratisiert dargestellt, Entscheidungsprozesse werden zeitlich gerafft und Sachverhalte vereinfacht, so wie es die Darstellung der Abgeordnetenarbeit in einem Kinderbuch gebietet. Die einfache Sprache und die liebevollen Illustrationen machen das Buch zu einem idealen Einstieg in das Thema Politik für Kinder im Vorschulalter. Darüber hinaus kann das Pixiheft auch als Gesprächsanlass zwischen Eltern und Kindern genutzt werden, um die Bedeutung von Demokratie und politischer Mitbestimmung zu diskutieren.

Hamburger Rathaus (Pixabay)
Auch das Gebäude des Hamburger Rathauses wird den lesenden Kindern durch viele verschiedene Nebenhandlungen nähergebracht. Clara freut sich sehr, als sie das Foto ihrer Tante in der Eingangshalle entdeckt. Dort hängen Fotos aller Abgeordneten der Bürgerschaft. Gemeinsam mit ihrer Tante besucht Clara im Verlauf der Geschichte den Plenarsaal, das Bürgerbüro von Tante Sabine, den Ausschuss-Beratungsraum, die Poststelle, den Bürgersaal und den Festsaal, die jeweils im Bild illustriert und im Text durch eine kurze Passage vorgestellt werden. Die Kinder erfahren, dass man auch mit der Schulklasse Führungen buchen kann, um noch mehr über das Rathaus zu erfahren. Dabei wird die Hamburger Bürgerschaft insgesamt als Institution dargestellt, die offen und transparent ist und die Bürger zur Mitwirkung ermutigt. Sorgen der Bürger und auch der Kinder werden ernst genommen und die kleinen Leser erhalten Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und des Rathauses. Als wichtiger Ort für das politische Leben der Stadt wird das Rathaus als ein Ort der Zusammenkunft und des Austausches dargestellt, so dass die Lesenden Lust auf einen Besuch bekommen dürften.
Hamburg entdecken für Kinder

Hamburger Michel (Pixabay)
Das Hamburg-Quiz auf der Rückseite des Pixi-Hefts ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, ihr Wissen über die Stadt zu testen und zu erweitern. Die Fragen sind nicht allzu schwierig, aber sie erfordern ein bisschen Nachdenken und bieten den Kindern die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Stadt auseinanderzusetzen. Zum Beispiel müssen sie herausfinden, an welchem Fluss der Hamburger Hafen liegt – eine Frage, die viele vielleicht schon kennen, aber die es trotzdem wert ist, beantwortet zu werden. Eine weitere Frage im Quiz lautet, wie die bekannteste Kirche Hamburgs heißt. Hier haben die Kinder die Chance, etwas über die Architektur und Geschichte der Stadt zu lernen, denn die Kirche ist ein bekanntes Wahrzeichen und ein wichtiger Ort für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Und natürlich dürfen auch Fragen zur Kulinarik nicht fehlen: Das Brötchen, das in Hamburg besonders beliebt ist, ist eine Spezialität, für die Hamburg bundesweit bekannt ist, und die Kinder werden sicher neugierig sein, mehr darüber zu erfahren. Schließlich müssen die Kinder auch herausfinden, welche eine der bekanntesten Hamburger Straßen ist. Diese Frage lädt dazu ein, über die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten Hamburgs nachzudenken und sich vorzustellen, welche Orte sie gerne besuchen würden, wenn sie die Stadt einmal besuchen. Insgesamt ist das Hamburg-Quiz eine unterhaltsame und lehrreiche Ergänzung zu dem Pixi-Heft und eine tolle Möglichkeit für Kinder, ihr Wissen über diese faszinierende Stadt zu vertiefen. Vielleicht ja mit einem Franzbrötchen an der Elbe spazierend.
Kostenloses Pixiheft bestellen
Die Pixi-Bücher der Hamburgischen Bürgerschaft gibt es kostenlos über das Bestellformular des Öffentlichkeitsservice der Bürgerschaft. Die Abgabe ist auf maximal 3 Exemplare pro Haushalt begrenzt. Wer aus Zwecken der Sammlung oder wissenschaftlichen Befassung mit dem Heft ältere Exemplare sucht, oder wer unter Umweltgesichtspunkten auf gebrauchte Bücher setzen möchte, um Ressourcen zu schonen, wird auch bei ebay fündig. Dort erzielen die Heftchen Preise zwischen einem und fünf Euro.
Kostenloses Pixiheft bestellen
Pixiheft kostenlos bei der Hamburgischen Bürgerschaft bestellen
gebrauchte Pixihefte oder alte Auflagen gesucht?
„Ich hab eine Freundin, die ist Abgeordnete“ auf ebay kaufen
Lesung mit Lena Münchow
Wer es noch nicht so mit dem Lesen hat, trotzdem aber an den Inhalten des Heftes interessiert ist, kann sich entweder die liebevoll illustrierten Bilder anschauen, oder sich das Buch ganz offiziell und digital vorlesen lassen. Auf dem offiziellen Youtube-Kanal der Hamburgischen Bürgerschaft findet man eine Lesung des Heftes von der Schauspielerin Lena Münchow:
https://www.youtube.com/watch?v=iI6b7CceJdw
Clara, Tante Sabine und die Demokratie
Mit „Ich mische mich ein – und du?“ ist ebenfalls als Kooperation des Carlsen Verlags und der Hamburgischen Bürgerschaft eine direkte Fortsetzung der Geschichte um Clara und ihre Tante Sabine erschienen. Das Buch, in dem Clara mittlerweile bereits in die vierte Klasse geht, soll den jungen Leserinnen und Lesern verdeutlichen, dass demokratische Prozesse auch im eigenen Umfeld stattfinden können. Claras neuer Wunsch, sich für eine Verschönerung des Hinterhofs ihres Wohnblocks einzusetzen, stellt für sie eine konkrete Möglichkeit dar, sich aktiv an der Gestaltung der eigenen Umgebung zu beteiligen und ermöglicht den Lesenden, viel zu lernen. Tante Sabine, immer noch Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, nutzt die Gelegenheit, um Clara und ihre Freunde und Bekannten für die demokratischen Grundprinzipien zu sensibilisieren. So lernt Clara zusammen mit den lesenden Kindern, dass eine demokratische Abstimmung die beste Möglichkeit darstellt, um Konflikte und Meinungsverschiedenheiten auszuräumen und eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Die Geschichte zeigt den Kindern, dass es sich lohnt, sich für seine eigenen Wünsche und Interessen einzusetzen und dass eine aktive Teilnahme an „quasi-politischen“ Prozessen auch auf lokaler Ebene möglich ist. Claras Tante Sabine ist dabei eine wichtige Ratgeberin und Mentorin, die den Kindern auf anschauliche Weise die Grundsätze der Demokratie vermittelt. Man kann mit Spannung erwarten, ob die beiden zusammen zukünftig noch weitere Abenteuer erleben werden.
Kostenlose Ausgabe bestellen
Kindermaterialien kostenlos bei der Hamburgischen Bürgerschaft bestellen
gebrauchtes Heft oder alte Auflagen:
„Ich mische mich ein- und du?“ auf ebay suchen
Neben den beiden Kinderbroschüren ist im Rahmen der Kooperation außerdem ein Lern- und Wissensbuch „Politik und Demokratie“ in der Reihe „Pixi Wissen“ erschienen. Es richtet sich speziell an Grundschulkinder und bietet eine kindgerechte Einführung in die Themen Politik und Demokratie. Das Buch behandelt verschiedene Aspekte wie beispielsweise die Bedeutung von Demokratie, wer in der Hamburgischen Bürgerschaft sitzt und ob es auch in ihrem eigenen Stadtteil Politiker gibt. Cordula Thörner, die beide Bücher geschrieben hat, versteht es gut, komplexe Themen auf eine leicht verständliche und zugängliche Weise zu erklären. Dabei kommen kurze Sachtexte zum Einsatz, die durch zahlreiche Bilder unterstützt werden. Infokästen vermitteln weiterführende Informationen, während Rätsel und Quizfragen spielerisch das erlernte Wissen vertiefen. Ein Mini-Lexikon am Ende des Buches hilft Kindern dabei, wichtige Begriffe noch einmal nachzuschlagen und zu festigen. Das Buch ist ein wertvolles pädagogisches Instrument, um Kindern schon früh ein Verständnis für politische Prozesse und die Bedeutung von Demokratie zu vermitteln. Es fördert das Interesse an politischen Themen und gibt Kindern das nötige Rüstzeug, um sich aktiv an politischen Entscheidungen zu beteiligen und ihre eigene Meinung zu bilden.
Das Buch wird derzeit mehr nicht kostenlos angeboten.
„Pixi Wissen: Politik und Demokratie“ auf ebay kaufen
Kinderhefte von Behörden | Kinderhefte von Firmen | Gratis Comics
Quellen und weiterführende Links
- Corinna Fuchs: „Ich hab eine Freundin, die ist Abgeordnete“ (2009) mit Illustrationen von Ralf Butschkow, Pixi-Heft aus dem Carlsen Verlag (Hamburg), Nachdruck 2019 & 2021
- Hamburgische Bürgerschaft: „Pixi-Bücher“, Artikel auf der Website der Hamburgischen Bürgerschaft, abgerufen am 17.02.2023
- Hamburgische Bürgerschaft: „#Vorlesezeit – Schauspielerin Lena Münchow liest aus dem Pixi-Buch der Bürgerschaft vor“, Youtube-Video auf dem Kanal BuergerschaftHH, abgerufen am 17.02.2023
Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. Die Pixi-Bücher sind eine Marke des Carlsen Verlags. Illustratorin des Kobolds Pixi, der oft auf den Rückseiten der Hefte abgebildet ist, ist seit 2003 die Kinderbuch-Illustratorin Dorothea Tust.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.