Collection Heroes

Forschung & Sammlung

Paul und das Ehrenamt

Das Pixiheft „Paul und das Ehrenamt“ ist eine Pixi Sonderausgabe des Carlsen Verlags in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Ziel des Heftes ist es, Kindern die Bedeutung des Ehrenamts näherzubringen und sie dazu zu ermutigen, sich selbst ehrenamtlich zu engagieren. Die Geschichte „handelt von einem Jungen namens Paul und seiner Großmutter, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Paul trainiert für eine Kinderolympiade und trifft währenddessen auf viele freiwillige Helfer beim Sport, im Altersheim und bei der Kindergruppe. Paul lernt außerdem den Unterschied zwischen Ehrenamtlichkeit und Nachbarschaftshilfe. Die Geschichte wurde von Anke Küpper geschrieben und von Dorothea Tust illustriert, die auch den Kobold Pixi zeichnet. Das Pixiheft wurde erstmals im Jahr 2019 veröffentlicht. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Heft als Sonderproduktion in Auftrag gegeben.


Pixi-Bücher Übersicht


Paul entdeckt ehrenamtliche Tätigkeiten

Paul und sein Opa unterhalten sich darüber, dass Opa am Wochenende als Zeitnehmer bei der Kinderolympiade arbeitet. Paul möchte lieber trainieren und seine Sprungweite verbessern, statt den Opa bei der Abholung der Stoppuhr zu begleiten. Die Oma erklärt Paul, dass Opa dies ohne Bezahlung und ehrenamtlich tut, um den Sportverein zu unterstützen. Sie selbst möchte sich auch ehrenamtlich engagieren, weiß aber noch nicht wie. Vorher müssen jedoch die Kaninchen der Nachbars-Tochter gefüttert werden. Paul fragt, ob das Kaninchenfüttern auch ein Ehrenamt sei, und Oma erklärt ihm den Unterschied zwischen Nachbarschaftshilfe und ehrenamtlichem Engagement.

Im Folgenden begleitet Paul seine Oma zu einer Freiwilligenagentur, wo sie sich als Rentnerin für ehrenamtliche Arbeit anmeldet. Die Beraterin fragt Oma, was sie gut kann, und Paul antwortet, dass sie gut vorlesen und verlorene Dinge finden und trösten kann. Die Beraterin schlägt vor, dass Oma in der Bücherei Kindern vorlesen oder Sehbehinderte und Blinde besuchen und ihnen mit ihrer Post helfen kann. Die Lesenden lernen hierbei, dass es viele verschiedene Arten des Engagements gibt und dass man sich in Freiwilligenagenturen beraten lassen kann, um die passende Stelle zu finden.

Am nächsten Tag besucht Paul mit seiner Klasse das Altenheim neben seiner Schule. Die Kinder sind hier zum Singen eingeladen. Frau Kruse, eine der Bewohnerinnen, feiert ihren 90. Geburtstag. Die Kinder singen für sie ein Geburtstagsständchen und Frau Kruse ist sehr glücklich. Während sie sich verabschieden, trifft Paul die Nachbarin seiner Großeltern mit ihrer Tochter Selma. Sie besuchen ihre Mutter im Altenheim und arbeiten beide ebenfalls ehrenamtlich. Selma ist Kindergruppenleiterin bei einer Naturschutzgruppe und lädt Paul ein, dass er vorbeikommen soll, um mehr darüber zu erfahren. Nachmittags zeigt sie ihm das Insektenhotel, welches sie gebastelt hat. Paul ist neugierigi, wozu es dient, und Selma erklärt ihm, dass nützliche Insekten dort Eier legen, die später die Pflanzen im Garten bestäuben werden.

Am Tag der Kinderolympiade auf dem Sportplatz sind alle Ehrenamtlichen schon da. Neben Pauls Opa als Zeitnehmer gibt es noch Trainer, Wettkampfleiter und Kampfrichter. Selmas Mutter soll die Sprung- und Wurfweiten messen, ist aber noch nicht da. Pauls Oma springt kurzfristig ein, aber Pauls erste beiden Sprünge sind nicht so gut. Schließlich kommt Selmas Mama angelaufen, aufgeregt und sichtlich besorgt. Selmas Kaninchen ist durch ein Loch im Zaun entkommen. Alle schauen sich um und Paul entdeckt das Kaninchen, das ganz am Ende der Sprunggrube hockt und ängstlich im Sand sitzt.

Paul ist bereit, zu springen, um das Kaninchen zu retten, und springt über die Grube. Voller Sand, aber mit dem Kaninchen sicher in seinen Armen, ist er der Held der Stunde. Die Menge ihm applaudiert und auch der Sprung war ganz formidabel. Es reicht sogar für eine Bronzemedaille. Am Ende des Tages sind alle Teilnehmer und Freiwilligen dankbar für ihre Gemeinschaft und die Arbeit der Ehrenamtlichen. Paul hat gelernt, Ehremamt und Nachbarschaftshilfe wertzuschätzen.


#Anzeige

„Paul und das Ehrenamt“ auf ebay kaufen


Abgabe über Gemeinnützigen-Verbände

Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann

Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann

Das Pixi-Buch „Paul und das Ehrenamt“ wurde im Dezember 2019 im Rahmen des Besuchs von NRW-Staatssekretärin Andrea Milz bei den Mini-Leichtathleten des TV Ratingen 1865 e. V. präsentiert. Als Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt setzt sich die Politikerin für die Stärkung des Ehrenamts und die Förderung des Sports in Nordrhein-Westfalen ein und unterstützt in ihrer Funktion Projekte und Initiativen, die dazu beitragen, dass sich möglichst viele Menschen ehrenamtlich engagieren und Sport treiben. „Kinder sind die ehrenamtlich Engagierten von morgen. Daher ist es sinnvoll, dass sie bereits frühzeitig eine positive Einstellung zum ehrenamtlichen Engagement entwickeln können. Mit dieser Pixi-Sonderproduktion will die Landesregierung bei Kindern und Erwachsenen die Lust wecken, sich ehrenamtlich zu engagieren. Gleichzeitig soll auch der Hinweis gegeben werden, dass Freiwilligenagenturen geeignete Anlaufstellen sind, um sich bei Fragen rund ums ehrenamtliche Engagement beraten zu lassen,“ ließ sie sich anlässlich der Veröffentlichung des Buches zitieren, das Berichten zufolge übrigens auf die Idee einer Mitarbeiterin in einer Freiwilligenagentur zurückging.

Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann

Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann

Mit leuchtende Augen, Begeisterung und Freude lasen die Mini-Leichtathleten das neue Pixi-Heft und fragten der Staatssekretärin Löcher in den Bauch, die sich viel Zeit für ihren Besuch nahm. Die Geschichte, in der anschaulich und kindgerecht Fragen rund um das Ehrenamt geklärt werden, faszinierte die Sportjugend sichtlich. Man konnte förmlich spüren, wie die Kinder sich in die Figur des Paul hineinversetzten und die Vielfalt der Engagement-Möglichkeiten für Jung und Alt entdeckten. „Pixi-Bücher sind beliebt. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, das Ehrenamt bekannter zu machen, nicht nur bei der Pixi-Zielgruppe, den Kindern vom Kindergarten- bis ins Grundschulalter, sondern auch die Jugendlichen, Eltern und Großeltern werden beim Vorlesen der Bücher informiert und neugierig“, versprach sich Milz als Effekt des Buches. Die Kinder lasen derweil das Heft mit voller Konzentration und ließen sich von der Wirkung des engagierten Handelns und der Arbeit der Freiwilligenagenturen begeistern. Die Landesregierung NRW stellt in ihrem Mediencenter Fotos bereit, die von der Begeisterung der Kinder zeugen und den Besuch der Staatsministerin dokumentieren. Das zeigt nicht nur, dass es dem Carlsen Verlag mit Autorin Brigitte Hoffmann und Illustratorin Dorothea Tust wieder einmal gelungen ist, eine spannende Geschichte zu kreieren, sondern auch, dass die Idee der Landesregierung, mit der Pixi-Sonderproduktion Kinder und Erwachsene für das ehrenamtliche Engagement zu begeistern, aufgeht und dazu beitragen kann, dass sich auch in Zukunft viele Menschen freiwillig engagieren werden.

Das Heft konnte ab 2019 kostenlos per E-Mail bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss (GWN) bestellt werden. Auch andere Ehrenamtlich tätige Vereine wie der TV Emsdetten verschenkten in den Jahren 2019 und 2020 eine Reihe von Büchern. Die Abgabe war in den meisten Fällen auf bis zu 5 Stück pro Haushalt begrenzt. Es ist nicht bekannt, ob die Auflage bereits vergriffen oder durch andauernden Nachdruck mittlerweile wieder verfügbar ist. Mindestens drei Auflagen des Heftes sind bekannt. Alternativ kann das Heft auch gebraucht und neu bei ebay bestellt werden. Dort wird es zu Preisen zwischen 1 und 5 Euro angeboten. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern auch die Kassen der Ehrenamtlichen.


#Anzeige

„Paul und das Ehrenamt“ bei den GWN kostenlos anfragen

„Paul und das Ehrenamt“ auf ebay suchen


Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann

Foto: Land NRW / Andrea Bowinkelmann


Kinderhefte von Behörden | Kinderhefte von Firmen | Gratis Comics


Quellen und weiterführende Links

  • Anke Küpper: „Paul und da Ehrenamt“ (2019) mit Illustrationen von Dorothea Tust, Pixi-Heft aus dem Carlsen Verlag (Hamburg), Nachdrucke 2020 , 2. & 3. Auflage
  • Landesregierung NRW: „Staatssekretärin Andrea Milz stellt Pixi-Buch zum Ehrenamt vor“, Pressemitteilung auf der Websites des Lands NRW vom 02.12.2019, abgerufen am 19.02.2023
    Landesregierung NRW: „Paul und das Ehrenamt: Pixi-Buch zum Engagement“, Pressemitteilung auf der Website „Engagiert in NRW“ in der Fassung vom 22.02.2022, abgerufen am 19.02.2023
  • Landesregierung NRW: „Paul und das Ehrenamt: Staatssekretärin Andrea Milz stellt Pixi-Buch zum Ehrenamt vor“, Pressemitteilung auf der Website „Engagiert in NRW“ in der Fassung vom 05.12.2019, abgerufen am 19.02.2023
  • Fotos von der Vorstellung des Buches beim TV Ratingen 1865 e. V.: Land NRW / Andrea Bowinkelmann, Pressebereich der Landesregierung NRW.

Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

© Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. Die Pixi-Bücher sind eine Marke des Carlsen Verlags. Illustratorin des Kobolds Pixi, der oft auf den Rückseiten der Hefte abgebildet ist, ist seit 2003 die Kinderbuch-Illustratorin Dorothea Tust.

Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.