Collection Heroes

Forschung & Sammlung

Breuni Folge 05: Der fliegende Teppich (Teil 1)

„Der fliegende Teppich“ ist ein zweiteiliges Hörspiel der Serie „Beuni-Abenteuer“ von Breuninger. Im ersten Teil der Folge mit dem Titel „Adebar und die Räuber“ beginnt die abenteuerliche Reise des kleinen Hausbären, als Breuni in der Teppichabteilung von Breuninger einen Zauberteppich entdeckt und mit ihm durch die Welt fliegt. Unterwegs rettet er den Storch Adebar, der ihm zum Dank ein Geheimnis verrät, wie er in Gefahr gerufen werden kann. Als Breuni eine Karawane mit Räubern entdeckt und entgegen aller Ratschläge zu tief fliegt, gerät er in Gefahr und wird von den ihnen gefangen genommen. Aus der Not ruft er Adebar und der Schwarm der Störche. Das Hörspiel erschien zusammen mit der Fortsetzung „Die Kuchenlöwen“ auf einer Vinyl Single Schallplatte und kann auf die 1960er oder 1970er Jahre datiert werden.


Zur Breuni-Übersicht | Breuni-Hörspiele


Breuni fliegt mit dem Teppich

An einem Samstag nach Ende der Geschäftszeiten möchte Breuni es sich in der Teppichabteilung von Breuninger gemütlich machen. Ein Teppich mit Blumen, Tigern, Löwen, Elefanten, Kamelen, Pfau und Papageien hat es ihm besonders angetan. Breuni packt das Fernweh, als aus der Ferne eine Stimme zu ihm spricht. Es ist der große Zauberer von Arabien, dem der Zauberteppich gehört. Weil Breuni ihn als erster in Europa entdeckt hat, wird ihm der Wunsch erfüllt, ferne Länder zu bereisen und er darf mit ihm fliegen und den Zauberer in seinem Palast besuchen. Nach einigen Einweisungen zur Flugsicherheit geht es los.

Durch die von Zauberhand geöffnete Wand fliegt Breuni in Richtung Süden, überfliegt die Alpen, in denen gejodelt wird, erreicht im Nuh das Meer in Italien oder Griechenland. Beinahe kollidiert der Teppich mit einem 3000er Gipfel und dann über dem Meer mit einem Flugzeug, welches stattdessen einen großen Vogel streift. Breuni fängt den trudelnden Vogel mit dem Teppich auf. Dieser stellt sich klappernd als Storch Adebar vor, der als Anführer eines großen Storchenschwarms auf dem Weg ins Winterquartier in Ostafrika ist. Breuni stellt sich ebenfalls vor. Die beiden überfliegen den Suez-Kanal und das Rote Meer. Adebar gibt Tipps zum Weiterflug und verrät Breuni als Dank für seine Hilfe ein Geheimnis: Bei nahender Gefahr, soll er dreimal den Namen des Storches rufen und alle Störche und Marabus werden zur Hilfe eilen.

Breuni fliegt am roten Meer entlang, über Mekka und von dort Richtung Osten über die Wüsten der arabischen Halbinsel in Richtung des persischen Golfs. Dort entdeckt er eine Karawane mit vielen Kamelen und Reitern und missachtet die Anordnung des Zauberers, nicht zu tief zu fliegen. Bei den Männern handelt es sich jedoch um Räuber, die gerade einen Überfall verübt haben. Breuni wird wie wild beschossen. Der Teppich wird stark in Mitleidenschaft gezogen und Breuni und der Teppich stürzen ab. Die Räuber fesseln Breuni in seinem Teppich und laden ihn auf ein Kamel. Aus der Not heraus ruft Breuni nun dreimal den Namen Adebars. Nach einer Weile hört er daraufhin das Rauschen von Flügeln. Ein Schwarm Störche vertreibt die Räuber und befreit Breuni. Die Klapperstörche nehmen Breuni und den Teppich auf und fliegen mit ihm zum Palast des Zauberers.


#Anzeige

Alte Breuni-Hörspiele bei ebay kaufen


Zitat:

„Abrakadabra, Simsalabim, hier spricht der große Zauberer von Arabien. Breuni, du bist der erste im fernen Europa, der meinen Zauberteppich entdeckt hat und deshalb darfst du mit ihm fliegen. Dein Wunsch wird erfüllt, deine Reise in den Orient beginnt“ (Zauberer)

Dauer des Hörspiels:

  • ca. 6:40 Min

Handlungsorte:

  • Breuninger Teppichabteilung
  • In Breunis Traum: auf dem Teppich über den Alpen, dem Mittelmeer, dem Suezkanal, dem Roten Meer und bei Mekka, In der Wüste östlich von Mekka

Figuren:

  • Breuni
  • Der große Zauberer von Arabien
  • Adebar, ein Storch
  • Räuber-Karawane

Trivia:

  • Bei Breuninger in der Teppich-Abteilung hört man im Hörspiel das Glockenspiel des Rathausturms. Tatsächlich ist das Stuttgarter Rathaus nur etwa 150 Meter Luftlinie vom Stammhaus Breuningers entfernt und die Spiele sind dort außerhalb des Trubels der Geschäftszeiten gut zu hören. Die im Rathausturm befindlichen 30 Glocken des Glockenspiels stammen von 1955 und können mit ihren 30 verschiedenen Tönen unterschiedliche Melodien spielen.
  • Die Fortsetzung der Geschichte enthüllt später, dass Breunis Abenteuer mit dem Teppich von ihm nur geträumt wurden.
  • Es ist unklar, wie niemand aus der Kundschaft, den Ausstattern oder dem Verkaufspersonal den augenscheinlich bunten und auffälligen Teppich entdecken konnte, so dass Breuni sich als erster in Europa qualifiziert, der den Teppich erblickt. Der Logikfehler lässt sich jedoch dadurch erklären, dass Breuni das Abenteuer nur geträumt hat.
  • Der Titel „Größter Zauberer Arabien“ ist zunächst uneindeutig. Unter Arabien kann man wie in Breunis Abenteuer die arabische Halbinsel, aber auch Saudi-Arabien oder den gesamten arabischen Kulturkreis Nordafrikas und des Mittleren Ostens rund um die 22 Länder der Arabischen Liga verstehen.
  • Der Storchenzug in die Winterquartiere in West- und Ostafrika beginnt meist Ende August, was eine jahreszeitliche Datierung des Hörspiels auf den Herbst zulassen würde, wäre das Abenteuer nicht nur ein Traum. In Zeiten länger werdender Tage und trüben Wetters ist es kaum verwunderlich, dass Breuni Fernweh bekommt.
  • Der Name Adebar für einen Storch entstammt der Fabelwelt. Dort gilt er klassischerweise als gelehrt, teils aber auch hochmütig. Störche bringen dem Volksglauben nach die Kinder oder kündigen Neugeborene an.
  • Dass Breuni über dem Meer auf den Storch trifft, der Ostafrika als Ziel hat, ist eher ungewöhnlich. Etwa 75 Prozent der in Deutschland lebenden Störche sind Ostzieher, die eine Route über Ungarn, die Türkei, den Libanon, Israel und Ägypten bis nach Kenia, dabei die meiste Zeit aber über Land fliegen. Die Westzieher fliegen über Frankreich, Spanien, Marokko in den Westen Afrikas und nur wenige Störche wählen die Route über Österreich, Italien, das Mittelmeer, Tunesien, Algier in den Westen Afrikas. Da Breuni die Reise aber nur träumt, sind die Gegebenheiten daraus erklärbar.
  • Der Storch ist der erste Gesprächspartner Breunis in den Hörspielen, der ihn nicht direkt als den Hausbären Breuningers erkennt. Ausgerechnet in seinem Traum muss er sich also zunächst vorstellen.
  • Adebar besteht darauf, Breuni nicht zu begleiten, sondern als Leitvogel zu seinem Schwarm zurückzukehren. In Anbetracht der Fluggeschwindigkeit des Teppichs erscheint es jedoch wahrscheinlich, dass die beiden schon kurz nach der Rettung viele hundert Kilometer entfernt vom Treffpunkt sind. Auch das funktioniert nur in Traumwelten.

Hintergründe:

  • „Adebar und die Räuber“ ist als Folge 5 der Hörspielreihe „Breuni-Abenteuer“ auf der dritten Schallplatte mit dem Titel „Der fliegende Teppich“ enthalten und wird mit dem ebenfalls auf der Platte befindlichen Hörspiel „Die Kuchen-Löwen“ fortgesetzt. Es ist das erste Mal in der Reihe, dass die Vinyl-Platte einen anderen Titel hat als ihre Einzelgeschichten und die erste Doppelfolge. Alle anderen haben entweder den Doppeltitel der beiden enthaltenen Hörspiele oder einen Einzeltitel ohne Untergliederung in Kapitel.
  • Texter und Sprecher werden auf der Werbeschallplatte nicht benannt.
  • Die Geschichte ist nicht auf der 90er Jahre erschienenen Hörspiel-CD enthalten.

#Anzeige

Alte Breuni-Hörspiele bei ebay kaufen



Breuni von Breuninger | Lurchi von Salamander | Elefanten Schuhe | Bidu von Deichmann


Quellen und weiterführende Links:

  • Eigene Forschung und Sammlung

 


Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Breuni“ ist eine Marke der Firma Breuninger.

Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.

Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.