„Die Kuchenlöwen“ ist die zweite Folge des Hörspiels „Der fliegende Teppich“ der Breuni-Abenteuer von Breuninger, in dem der kleine Bär auf einem fliegenden Teppich zum Palast des großen Zauberers von Arabien gelangt. Dort lernt er zwei Löwen kennen, die in Wirklichkeit verzauberte Kinder sind. Die Jungen wurden verwandelt, da sie immer nur Kuchen und keine andere Nahrung mehr zu sich nehmen wollten. Breuni hilft den Kindern so gut er kann, um die Kuchensucht zu überwinden. Einer der beiden wird daraufhin wieder in einen Jungen zurückverwandelt. Das Hörspiel erschien zusammen mit der vorherigen Folge „Adebar und die Räuber“ auf einer Vinyl Single Schallplatte mit dem Titel „Der fliegende Teppich“ und kann auf die 1960er oder 1970er Jahre datiert werden.
Zur Breuni-Übersicht | Breuni-Hörspiele
Breuni hilft den Kuchenlöwen
In der Geschichte „Adebar und die Räuber“ hat Breuni in der Teppichabteilung einen fliegenden Teppich entdeckt, der ihn zum großen Zauberer von Arabien in dessen Palast bringen soll. Nach der Rettung eines Storchs nach einer Kolission mit einem Flugzeug, wurde Breuni im Gegenzug von Störchen aus den Händen einer Räuberkarawane gerettet. „Die Kuchen-Löwen“ beginnt mit Breunis Ankunft beim Zauberer.
Der Teppich mit Breuni landet in einem Palmengarten vor dem Palast des Zauberers, wo er festlich willkommen geheißen wird. Breuni wird versprochen, er dürfe so lange bleiben wie er möchte, alles anschauen und mit allem spielen. Nur zwei Löwen, die in einen Käfig gesperrt sind, darf er nicht reizen. Dabei handelt es sich um ungezogene Kinder, die der Zauberer in Löwen verwandelt hat, weil sie immer nur Kuchen und nie Brot essen wollten. Der Vater der beiden gab schließlich alles Geld für Kuchen aus und konnte sich und seiner Frau keine Kleidung mehr kaufen. Als der Vater dann auch noch sterben wollte, verwandelte der Zauberer die beiden Kinder in Löwen. Der Vater aber ist sehr unglücklich und sucht die Kinder überall. Trotzdem kann der Zauberer sie erst zurückverwandeln, wenn sie dem Kuchen abschwören. Breuni verspricht, zu helfen.
Wie Breuni das Schloss erkundet, lässt er sich vom Konditor zwei Kuchen geben und begibt sich damit zum Löwenkäfig. Die Löwen ganz wild brüllen Breuni daraufhin gierig an. Voller Angst zieht dieser sich in den Palmengarten zurück. Dort trifft er vor einer ärmlichen Hütte einen Teppichknüpfer. Der traurige Mann erzählt, dass seine beiden Kinder verschwunden sind und er sie überall gesucht hat. Während seine Frau weiter sucht, muss er arbeiten und Teppiche knüpfen, um die Familie zu ernähren.
Auch Breuni wird nun traurig und bittet den Zauberer zumindest einen der beiden zurück in Menschen zu verwandeln, wenn er Besserung zeigt. Der Zauberer aber sagt, dass die beiden eine Probe bestehen müssen und lässt ihnen Unmengen an Kuchen bringen. Die Löwen stürzen sich darauf, bis einer der beiden vor Stöhnen klagt, Bauchweh zu haben. Er schwört, nie wieder „immer nur“ Kuchen essen zu wollen und Breuni bittet den Palastelefanten, den Löwen aus dem Käfig zu lassen. Der Zauberer verwandelt den Löwen mit einem Knall in einen Jungen zurück. Vater und Sohn werden wieder vereint. Als der Sohn gelobt, nie wieder Kuchen zu essen, erwidert der Vater, es genüge, nicht zu viel davon zu essen. Der andere Sohn aber muss ein Löwe bleiben, bis auch er sich gebessert hat.
Breuni ist froh und bekommt plötzlich Angst, dass man ihn montags bei Breuninger vermissen würde und denken könnte, er habe den Teppich gestohlen. Auf seine Bitte hin, schickt der Zauberer ihn mit dem fliegenden Teppich wieder nach Hause. Breuni wacht in der Teppichabteilung auf, als sei nichts gewesen. Das Abenteuer stellt sich als Traum heraus.
#Anzeige
Alte Breuni-Hörspiele bei ebay kaufen
Zitat:
„Durch den großen Zauberer habe ich gelernt, dass man krank und schwach wird, wenn man immer nur Kuchen isst und niemals Brot. Ich will deshalb auch nie wieder Kuchen essen, denn ein Kuchen-Löwe zu sein, ist gar nicht schön“ (Sohn des Teppichknüpfers)
Dauer des Hörspiels:
- ca. 6:35 Min
Handlungsorte:
- Teppichabteilung von Breuninger
- In Breunis Traum: Im Palast des Zauberers von Arabien und auf dem fliegenden Teppich
Figuren:
- Breuni
- Großer Zauberer von Arabien
- In Löwen verzauberte Kinder
- Jafar, der Teppichknüpfer
Trivia:
- Am Ende der Geschichte stellt sich heraus, dass Breuni sein Abenteuer nur geträumt hat. Dies kann Logikfehler in der vorherigen in dieser Hörspielfolge erklären, eröffnet aber auch interessante tiefenpsychologische Fragen der Traumdeutung.
- Der Zauberer, der als freundlich und gütig dargestellt und trotz seiner harschen Bestrafung der Jungen in seinem Tun nicht hinterfragt wird, repräsentiert den wohlwollenden, aber autoritären Vater. Der Zauberer will die Auflösung zum Guten erreichen, kann aber nicht anders als innerhalb seines Bestrafungssystems zu agieren. Gleichzeitig zeigt sich auf der Metaebene durch die Spaltung der Autorität zwischen trauernden Vater und dem strengen Zauberer, dass auch Eltern in der Bestrafung ihrer Kinder leiden.
- Wäre die Geschichte kein Traum, würde es sich um Kindesentzug und Kidnapping handeln und das Verhalten, den Vater im Unklaren und in großer Sorge zu lassen, wäre als besonders grausam anzusehen.
- Das Happy End, bei dem nur ein Junge zurück verwandelt wird, ist für die jungen Zuhörer äußerst unbefriedigend. Es soll vermutlich aufzeigen, dass Reue und Besserung helfen und Sturheit zu anhaltender Bestrafung führen kann. Als Entschärfung dieser Härte der Entscheidung kann jedoch auch die Auflösung der geschichte als Traum verstanden werden.
- Breunis Angst, des Teppichdiebstahls verdächtigt zu werden, erscheint außerhalb der Traumwelt objektiv zumindest insofern unbegründet, da die vorangegangene Folge etabliert hat, er sei der erste Europäer, der den Teppich überhaupt entdeckt hat. Die Ware würde also vermutlich nicht vermisst werden, da sie auch bei den Mitarbeitenden nicht bekannt ist und ohne gesehen worden zu sein auch in keiner Inventurliste auftauchen kann.
- Wäre Breunis Abenteuer nicht nur ein Traum gewesen wäre, hätte er entweder erklären müssen, warum er mit einem anderen, brandneuen Teppich zurückkommt, oder warum sein alter Teppich Einschusslöcher von Räubern aus dem vorangegangenen Hörspiel aufweist.
Hintergründe:
- „Die Kuchen-Löwen“ ist als Folge 6 der Hörspielreihe „Breuni-Abenteuer“ auf der dritten Schallplatte mit dem Titel „Der fliegende Teppich“ enthalten und setzt die ebenfalls auf der Platte befindliche Hörspielgeschichte „Adebar und die Räuber“ unmittelbar fort. Es ist eines von zwei Malen in der Reihe, dass die Vinyl-Platte einen anderen Titel hat als ihre Einzelgeschichten. Alle anderen haben entweder den Doppeltitel der beiden enthaltenen Hörspiele oder einen Einzeltitel ohne Untergliederung in Kapitel.
- Texter und Sprecher werden auf der Werbeschallplatte nicht benannt.
- Die Geschichte ist nicht auf der 90er Jahre erschienenen Hörspiel-CD enthalten.
#Anzeige
Alte Breuni-Hörspiele bei ebay kaufen
Breuni von Breuninger | Lurchi von Salamander | Elefanten Schuhe | Bidu von Deichmann
Quellen und weiterführende Links:
- Eigene Forschung und Sammlung
Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Breuni“ ist eine Marke der Firma Breuninger.
Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.