Collection Heroes

Forschung & Sammlung

Lurchi Hörspiel im Deutschen Feuerwehrmuseum

Voller Stolz präsentiert das Deutsche Feuerwehrmuseum Fulda (DFM) ein ganz besonderes Fundstück vom Trödelmarkt. Für nur einen Euro fand der Leiter des Fuldaer Museums auf ein Stück Feuerwehrgeschichte aus dem Tierreich traf. Die Schuhfirma Salamander hatte in den 1960er und 1970er Jahren sechs ihrer bekannten und beliebten Werbehefte „Lurchis Abenteuer“ als Hörspiele vertont. Eine der Hörspiel-Singles aus den 1970er Jahren, die auf eine Schallfolie der 1960er zurück ging, war das Abenteuer „Feueralarm“, dessen Platte sich nun im Feuerwehrmuseum findet. Darin löschen Lurchi und seine Freunde als freiwillige Feuerwehr einen Brand im Igelhaus.


Lurchi-Übersicht | Lurchi Figuren | Lurchi Hörspiele


Feueralarm im Lurchiland

Wirklich passend erschien es den Feuerwehrleuten des Museums, wie Lurchi zu Beginn der Geschichte beim Sonntagsbraten saß, als ein Feueralarm einging. Rauchwolken steigen aus Igelmanns Haus hervor. Voller Elan und mit hohem Tempo rasen die Freunde durch den Wald über stock und Stein, springen über Felsspalte und brettern einige Bäume um. Derart, dass sogar das Auto beschädigt wird.

Schnell ist der Löschteich gefunden. Anstelle von Wasser spukt der Schlauch jedoch Silbermünzen. So lösen die Freunde ganz nebenbei im Einsatz auch noch einen Diebstahl-Kriminalfall. Unkerich, damals noch Gesetzeshüter, führt den Wassermolch mit den langen Fingern sogleich ab. Schließlich ruft Lurchi auch noch die Bienen zur Hilfe, die den Löschteich aus dem nahen Bach wieder mit Wasser füllen.

Als auch noch der Wasserschlauch platzt und Löschhelfer Mäusepiep in die Luft katapultiert, kommen endlich Lurchis Salamanderschuhe zum Einsatz. Schlussendlich gelingt es Hopps, das Feuer zu löschen. Doch es war ein Fehlalarm. Kein Brand war für die Rauchschwaden verantwortlich sondern Igelvaters Pfeife. Eine tolle Geschichte, die nicht nur der Feuerwehr gefällt.

Entlehnt ist das Abenteuer, welche von der Hammondorgel begleitet wird aus dem Lurchiheft Nummer 6 aus dem Jahr 1952. Die ereignisreiche Geschichte, welche die Kinder schon seit über 50 Jahren mit ihrer rasanten und lebhaften Vertonung fesselt und begeistert, kann auf der Website des DFM Fulda mit Genehmigung der Firma Salamander kostenlos angehört und heruntergeladen werden.

Kostenlos anhören: Website des Deutschen Feuerwehrmuseums Fulda

Auf der B-Seite der Schallplatten-Single befindet sich übrigens ein weiteres Abenteuer von Lurchi und seinem Freundeskreis. In „Die Fahrt ins Meer“ (basierend auf Heft 12) geht es vom Feuer zum Wasser und zu Abenteuern auf hoher See.

Lurchi Hörspiele

Mehr über die Hörspiele von Lurchi und seinen Freunden gibt es hier: 

Die Lurchi Schallplatten & Schallfolien

Anfang der 1960er Jahren veröffentlichte Salamander erstmals Lurchis Abenteuer als Hörspiele und gab d...


Zur Lurchi-Übersicht | Literatur über Lurchi | Lurchi Spielsachen


Über das DFM Fulda

Im 1988 in Fuldau-Aue eröffneten Neubau, der heute das Feuerwehrmuseum umfasst, finden sich Exponate aus der Geschichte des aktiven und passiven Brandschutzes. Das Museum geht dabei nicht nur auf den Brandschutz als Teil der Technikgeschichte sondern auch als Bestandteil der Zeit-, Kultur- und Sozialgeschichte ein. Auf 1.600 qm Ausstellungsfläche findet sich eine Erlebnislandschaft für Groß und Klein, die von historischen Lösch-Ledereimern über die älteste erhaltene fahrbare Handdruckspritze der Welt aus dem Jahr 1624 bis hin zu Feuerwehrfahrzeugen des 20. Jahrhunderts alles enthält, was zur Feuerwehrgeschichte gehört.

Im „Feuergarten“ finden sich seit 2006 Brennnesseln, Fackellilien, Feuerahorn, Lampionblumen, Königskerzen und viele andere Blumen mit Feuerbezug. Eine bundesweit einmalige, kreative Idee, über die auch schon in Fachblättern berichtet wurde. Wer sich durch 400.000 Jahre Feuergeschichte und Brandschutz beeindrucken und inspirieren lassen möchte, ist im Feuerwehrmuseum Fulda bestens aufgehoben.

Mehr erfahren auf der Website des Feuerwehrmuseums


Lange schallt’s im Walde noch:
Salamander lebe hoch!


Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustrator:innen und Produktgestalter:innen, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Salamander“ und „Lurchi“ sind lange eingetragene Warenzeichen der Salamander AG und Salamander GmbH gewesen. Das Copyright der Illustrationen liegt bei Salamander, bzw. hinsichtlich der Lurchi-Bücher beim Esslinger Verlag. Lurchi ist seit 2023 eine Marke von Supremo. 

Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.

Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.