Collection Heroes

Forschung & Sammlung

Die Lurchi Zeichner

Die Comic-Figur Lurchi der Schuhfirma Salamander gibt es seit 1937 und insgesamt gab es schon zehn Lurchi-Zeichner. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg wurden in den Schuhgeschäften, die damals noch gar keine Kinderschuhe führten, die Bildergeschichten mit Lurchis Abenteuern ausgelegt. Auf fünf Folgen brachte es die erste Heftserie. Dann unterbrach der Krieg gut ein Jahrzehnt lang den Druck. In den 1950ern ließ Salamander aufgrund verlorener oder zerstörter Druckplatten, die Geschichten noch einmal nachzeichnen. Der richtige Durchbruch kam aber mit der Neuinterpretation durch Heinz Schubel, der Lurchi zwanzig Jahre lang zeichnete. Seine Nachfolge war zunächst von Experimenten und kurzen Intermezzos verschiedener Zeichner gezeichnet, bis sich Georg Nickel und vor allem Peter piiit Krisp etablierten. Den radikalen Neuanfang wagte schließlich Dietwald Doblies, der die Reihe seit 1995 als Exklusivzeichner betreut und um das Jahr 2000 auf Wunsch von Salamander und seiner Marketingagentur einen kompletten Relaunch der Figuren und des Formats vollführte.


Lurchi-Übersicht | Lurchi Figuren | Lurchi Hörspiele


Die Zeichner und Texter der Lurchihefte

 

Hefte Zeichner Texter
Lurchis Vorkriegsabenteuer (1936/37-1939)
Erstmals erschienen Lurchis Abenteuer um 1936/37 in nur fünf Heften, deren Fortsetzung vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges unterbrochen wurde. Nach dem Krieg wurden die Hefte noch einmal abgepaust, wobei das fünfte Heft um vier Seiten gekürzt wurde.
1-5 Lorenz Pinder (1937-1939) | 5 Hefte Alex Hafner oder Lorenz Pinder (vermutet)
1-5 Nachzeichner (ca. 1950) | 5 Hefte wie zuvor; Kürzungen Heft 5 durch Erwin Kühlewein
Neuanfang und goldene Ära (1952-1972)
Wohl kaum jemand prägte Lurchi so sehr wie der Hauptzeichner Heinz Schubel, der die Reihe fast 20 Jahre lang bis zu seinem Ruhestand zeichnete. Er erweiterte Lurchis Freundeskreis und ließ ihn spannende Abenteuer erleben.
1-52 Heinz Schubel (1952-1972) | 52 Hefte Alex Haffner oder Lorenz Pinder  (vermutet)  mit Anpassungen von Erwin Kühlewein (1-5)
Erwin Kühlewein (6-29)
Heinz Schubel (30-52)
Irrungen und Wirrungen (1973-1976)
Nach dem Weggang von Heinz Schubel begann eine dreijährige Zwischenphase, in der vier Zeichner sich unter der Regie von Albert Drexler an der Heftreihe ausprobierten.
53-55 Brigitte Smith (1973) | 3 Hefte Brigitte Smith
56 Unbekannter Zeichner (1974) | 1 Heft Albert Drexler (vermutet)
57-60 Enrique Puelma (1974-1975) | 4 Hefte Albert Drexler
61-63 Friedrich Nickel (1976) | 3 Hefte Albert Drexler
Der moderne Lurchi (1977-1994)
Mit dem Gespann Georg Nickel und piiit Krisp kam ab 1977 wieder Ruhe und Konstanz in die Hefte, wobei sich aber nur der Zeichenstil von Krisp auch über 1988 hinaus durchsetzen konnte.
64-67, 69, 72 – 73, 75, 77, 79, 82, 84, 89 – 91, 95-96 Georg Nickel (1977-1988) | 17 Hefte Georg Nickel
68, 70-71, 74, 76, 78, 80-81, 83, 85-88, 92-94, 97-114 piiit Krisp (1979-1994) | 34 Hefte Olaf Sveistrup
Mit Lurchi ins neue Jahrtausend (1995- Heute)
Unter Dietwald Doblies kehrte Lurchi zunächst zu seinem klassischen Look in Anlehnung an Heinz Schubel zurück, bevor er einen radikalen Relaunch erfuhr, der die Charaktere komplett neu definierte und den Freundeskreis noch einmal erweiterte. Jan Reiser setzt diese Arbeit seit 2022 fort.
115-165 + Sonderhefte Dietwald Doblies (1995 – 2021) | über 60 Hefte Günther Bentele (115-129)
Peter Mennigen / Bernhard Lassahn (Pixi-Sonderhefte)
Lurchi-Fan „Rubina“ (131)
Dietwald Doblies (ab 130 + Sonderhefte)
ab 166 Jan Reiser (seit 2022) Jan Reiser (seit 2022)

Heinz Schubel

Mit dem großen Heinz Schubel verbinden viele Salamander-Fans die goldene Ära Lurchis . Schubel, der am 22. Januar 1906 in Langenöls geboren wurde, verantwortete als Zeichner den grafischen Relaunch der Lurchi-Hefte Anfang der 50er Jahre und betreute di...
Das Geheimnis um Heft 56

Das Geheimnis um Heft 56

Zu den ungelösten Geheimnissen der Lurchiforschung gehört bis heute die zeichnerische Urheberschaft des Lurchi Heftes 56. Zwischen Brigitte Smith und Enrique Puelma gab es eine/n Zeichner/in, der/die sich mit Schimpf und Schande in die Serie großer Na...
Friedrich Johann Nickel

Friedrich Johann Nickel

Der Porträtmaler, Textildesigner und Illustrator Friedrich Johann Nickel war 1976 Zeichner der Lurchi-Comichefte für Kinder der Schuhmarke Salamander und über lange Jahre der einzige lizensierte Zeichner, der den Hörzu-Igel Mecki für Textilprodukte zeic...
Georg Nickel

Georg Nickel

Der Comiczeichner und Grafikdesigner Georg Nickel , Sohn von Friedrich Nickel , war von 1976 bis 1988 Zeichner und Texter von "Lurchis Abenteuer", der Kinderheft-Reihe der Schuhmarke Salamander. Er zeichnete ab 1979 im Wechsel mit piiit Krisp. Nickel...

Lurchi-Zeichner Dietwald Doblies ist tot - Ein Nachruf

Dietwald Doblies ist tot. Der Lurchi-Zeichner starb am 3. Mai 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 58 Jahren. Ein Schock für Familie, Angehörige, Fans und die Firma Salamander. Wie es nun mit Lurchi weitergeht, ist derzeit noch völlig un...

Zur Lurchi-Übersicht | Literatur über Lurchi | Lurchi Spielsachen


Die Identität der Kreativen

Nicht in allen Fällen ist eindeutig belegt, wer die Zeichner und Texter von Lurchis Abenteuern waren. Besonders die Schöpfer des Ur-Lurchis der Vorkriegsversion waren lange weitgehend vergessen und Gegenstand der Forschung und wilder Fan-Spekulationen. Aber auch zu Zeiten der Schubel-Nachfolge ergaben sich durch häufige Wechsel einige Unklarheiten – bei Salamander wollte man lange und kann mittlerweile nicht mehr, die Namen aller Zeichner und Texter nennen. Zum kompletten Heft 56 ist heute kaum mehr als nur Spekulation bekannt. Und sogar nach dem Reboot ist ein Name unter den Tisch gefallen. Als Salamander beschloss, auf das allseits beliebte und pädagogisch wertvolle Reimschema der Hefte fortan zu verzichten, durfte in Heft 131 noch ein letztes Mal gereimt werden. Den Text schrieb ein weiblicher Lurchi-Fan, deren Vornamelaut Dietwald Doblies „eventuell Rubina“ gewesen sein könnte.

Retrospektiv mag auch das Folgende verwundern: 1987 – Zu einer Zeit, als Bildschirmtext noch zu den „Neuen Medien“ gezählt wurde, erschien der Artikel „50 Jahre Lurchi: Ein Klassiker des deutschen Werbecomics“ von Rene Granacher in „Die Sprechblase“ (12. Jahrgang Nr. 87). Darin nennt er nach damaligem Forschungsstand Angela Hopf als Zeichnerin der Lurchi-Hefte 57 bis 63. Tatsächlich herrschte lange Zeit Unklarheit über die Urheberschaft. So wurden die Hefte später zunächst gesamt Enrique Puelma zugeschrieben, bevor bekannt wurde, dass dieser nur die Hefte 57 bis 60 gezeichnet hatte und die anderen drei aus der Feder von Friedrich Nickel stammten. Hopf ist eine deutsche Malerin, Autorin und Herausgeberin. Die Vermutung, dass sie mit den Lurchi-Comics in Verbindung zu bringen sei, war 1987 offenbar nicht abwegig, zumal selbst Heinz Schubel sie – wohl in Verwechslung mit Brigitte Smith – 1984 in einem Interview als seine direkte Nachfolgerin bezeichnete. Immerhin schuf Hopf neben Kunst auch einige erfolgreiche Bilder- und Kinderbücher und fungierte als Herausgeberin vieler bekannter Kinderbuchreihen.

Weniger verwunderlich ist hingegen, dass es lange Zeit Spekulationen um die Identität des ersten Lurchi-Zeichners gab, bevor Lorenz Pinder wieder entdeckt wurde. So gab es für die Vorkriegshefte ebenfalls Zuschreibungen und Vermutungen, die heute als widerlegt gelten.

Angela Hopf

Margrit-Angela Hopf-von Denffer, kurz Angela Hopf,  ist Malerin, Autorin und Herausgeberin vieler bekannter Kinderbücher. Aufgrund einer Verwechslung wurde sie in den 1980er Jahren lange Zeit für eine der Nachfolgerinnen Heinz Schubels als Lurchi-Zeichnerin ge...
Rudolf Finzer

Rudolf Finzer

Der 1900 in Gerlachsheim im Main-Tauber-Kreis geborene Maler und Grafiker Rudolf Finzer gehört zu den Zeichnern der Elefanten-Zeitung und wurde einige Jahre als Name für den ersten Zeichner der Lurchi-Comics zwischen 1936/37 und 1939 gehandelt. Tatsächlich is...

Ähnliche Motive und Zeichenstile

Der Lurchi-Kosmos ist von einigen Einflüssen seiner Zeit beeinflusst worden. Sowohl bei Lorenz Pinder, als auch und vermehrt bei Heinz Schubel finden sich Anlehnungen an den Zeichenstil damaliger Kinder- und Bilderbücher. Vor allem an die Wichtelwelt von Fritz Baumgarten. Aber auch Ida Bohatta und Ernst Kreidolf erschufen phantasievolle Werke rund um personifizierte Naturwesen und Tiere.

Fritz Baumgarten

Fritz Baumgarten (* 18. August 1883 als Friedrich Karl Baumgarten in Reudnitz bei Leipzig) ist einer der bedeutendsten Deutschen Kinder- und Bilderbuch-Illustratoren, der in seinem charakteristischen Stil mehr als 500 Bücher herausgebracht hat. Mit ...

Otto Bromberger

Der am 20. Juni 1862 in Reudnitz (Leipzig) geborene Otto Bromberger war ein deutscher Maler, Zeichner und Karikaturist. Zu seinen Veröffentlichungen gehören politische Karrikaturen in den fliegenden Blättern, Tier-Bildergeschichten im Münchner Bilderbogen, sow...

Lange schallt’s im Walde noch:
Salamander lebe hoch!


Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustratoren und Produktgestaltern, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Salamander“ und „Lurchi“ sind lange eingetragene Warenzeichen der Salamander AG und Salamander GmbH gewesen. Das Copyright der Illustrationen liegt bei Salamander, bzw. hinsichtlich der Lurchi-Bücher beim Esslinger Verlag. Lurchi ist seit 2023 eine Marke von Supremo. 

Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.

Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.