Collection Heroes

Forschung & Sammlung

„Marken. Buch“ (Ingo Schäfer)

Ingo Schäfers Markenbuch „MARKEN. Buch“ ist ein Mini-Lexikon zur Markengeschichte einiger bekannter deutscher Marken wie Salamander, Erdal, Lufthansa und vielen mehr. Das ebook, das im Rahmen des Studiums und der fachlichen Befassung mit dem Thema Marken entstand, gibt viele Einblick in die deutsche Markenwelt. Eine der Marken, deren Geschichte von der Schuhfabrik Sigle bis hin zu den Lurchi-Heften beschrieben wird, ist die ursprünglich Kornwestheimer Schuhmarke Salamander.


Lurchi-Übersicht | Lurchi Figuren | Lurchi Hörspiele


Während seines Studiums hat Ingo Schäfer das „Marken. Buch“ verfasst, in welchem er 25 bekannte deutsche Marken genauer unter die Lupe nimmt. Das Buch beleuchtet die Geschichte, die Werte und die Bedeutung der jeweiligen Marke für die deutsche Wirtschaft und Kultur. Zu den behandelten Marken zählen beispielsweise Pelikan, Ravensburger und Volkswagen. Schäfer zeichnet dabei ein umfassendes Bild der Marken und ihrer Bedeutung für Deutschland. Das Buch, welches als Projekt unter der Betreuung von von Prof. Frank-Joachim Grossmann entstand, ist ein Beispiel dafür, wie gut Schäfer sowohl im Bereich der Markenkommunikation, als auch in der Gestaltung von Publikationen ist. Das „Marken. Buch“ kann eine wertvolle Quelle für alle sein, die sich für die Geschichte und Bedeutung von Marken in Deutschland interessieren. Die Arbeit von Ingo Schäfer zeigt, dass er sich gründlich und umfassend mit dem Thema auseinandergesetzt hat und dass sein Studium an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Hall ihn dabei unterstützt hat, ein informatives und ansprechend gestaltetes Buch zu verfassen.

Lurchi und Salamander im „Marken. Buch“

Ingo Schäfer beschreibt und analysiert in seinem digitalen Marken-Buch „MARKEN. Buch“ insgesamt 25 der bekanntesten deutschen Marken. Selbstverständlich darf auch die große Schuhmarke Salamander dabei nicht fehlen. Schäfer beschreibt die Gründungsgeschichte durch Jakob Sigle und nennt richtigerweise das Filialnetzwerk als großen Erfolgsfaktor. Er erwähnt die Lurchi-Hefte, welche ab 1937 für Werbezwecke eingesetzt wurden (abweichend wird in der Literatur teils auch das Jahr 1936 angenommen). Er beschreibt die wichtigsten Charakteristika wie die Paarreime und Lurchis Freundeskreis, sowie die Bedeutung der Salamander-Schuhe. Damit endet das Kapitel auch schon wieder. Die Analyse ist im falle der Marke Salamander nur eine kurze Beschreibung der Markenaktivität im Laufe der Jahrzehnte. Anders als bei anderen Firmen wie Mercedes Benz oder Nivea wird nicht die Logo- bzw. Bildmarkengeschichte grafisch dargestellt, sondern das aktuelle Salamander-Logo und ein zu diesem Zeitpunkt aktuelles Lurchi-Logo von Dietwald Doblies jedoch ohne die Lurchi-Schrift verwendet. Die knappe Darstellung ist dennoch treffend, kurzweilig und informativ. Es ist jedoch anzumerken, dass Lurchis Freund, der Zwerg Piping als „Pippin“ falsch geschrieben wurde und die 2011 neu in den Freundeskreis aufgenommene Fee Emily nicht erwähnt wird.

Das Buch ist offenbar nicht im Handel erschienen, wurde vom Autor aber frei zugänglich als ebook veröffentlicht. In den rund 10 Jahren seit seiner Onlinestellung im November 2012 wurde es ziemlich genau 6.500 Mal aufgerufen.


„MARKEN. Buch“ als ebook lesen und herunterladen


Über Ingo Schäfer

Ingo M. Schäfer ist ein Absolvent der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Hall, einer renommierten Institution für Design und Kreativität. Er hat dort seinen Bachelor of Arts in Media Design erworben und sich dabei auf verschiedene Bereiche des Designs spezialisiert, darunter Grafikdesign, Medienproduktion und Markenkommunikation. Auch das ein oder andere Brettspieldesign findet sich als Referenz auf seiner Website.Während seines Studiums hat Ingo M. Schäfer an zahlreichen Projekten gearbeitet und sich dabei immer wieder durch Kreativität und fachliche Kompetenz ausgezeichnet. Eines seiner herausragenden Projekte ist sein Buch „Marken. Buch“, in dem er 25 bekannte deutsche Marken vorstellt und detailliert beschreibt. Das Buch entstand unter der fachkundigen Betreuung von Prof. Frank-Joachim Grossmann, einem erfahrenen Dozenten der Fachoberschule Schwäbisch-Hall. Zudem wurde das Buch durch die Gestaltungsanregungen von Professor Kurt Weidemann, einem renommierten Experten für Markenkommunikation, noch weiter verbessert. In seinem Buch zeigt Ingo Schäfer auch aufgrund der Einbeziehung der jeweiligen Markeninhaber ein gutes Wissen über die deutsche Markenlandschaft und seine Fähigkeit, dieses Wissen kreativ und ansprechend darzustellen. Er beschreibt die Hintergründe der einzelnen Marken, ihre Werte und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und Kultur. Dabei verwendet er nicht nur Fakten und Zahlen, sondern analysiert auch die Bilder und Bildsprache, die seine Ausführungen anschaulich und verständlich machen.. Ingo M. Schäfer ist ein talentierter Designer, der sein Fachwissen und seine kreative Ader erfolgreich in seinem Buch „Marken. Buch“ vereint hat.


Zur Lurchi-Übersicht | Literatur über Lurchi | Lurchi Spielsachen


Quellen und weiterführende Literatur

  • Ingo Schäfer: „Marken. Buch“, Yumpu-Seite des Autoren, abgerufen am 11.12.2022
  • Ingo Schäfer: „bluetear.de“, Website des Autoren, abgerufen am 11.12.2022

Lange schallt’s im Walde noch:
Salamander lebe hoch!


Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustrator:innen und Produktgestalter:innen, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Salamander“ und „Lurchi“ sind lange eingetragene Warenzeichen der Salamander AG und Salamander GmbH gewesen. Das Copyright der Illustrationen liegt bei Salamander, bzw. hinsichtlich der Lurchi-Bücher beim Esslinger Verlag. Lurchi ist seit 2023 eine Marke von Supremo. 

Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.

Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.