Der Herbst- und Winterprospekt des Jahres 1959/1960 des renommierten Schuhherstellers Salamander verspricht auf 12 Seiten eine faszinierende Präsentation der damals neuesten Schuhtrends für die kalte Jahreszeit. Mit einem Mix aus Schuh-Illustrationen und dezent platzierten Fotos von Menschen verfolgte der Prospekt das Ziel, die Schuhe nicht nur als funktionale Produkte, sondern auch als stilvolle Accessoires für verschiedene Anlässe zu präsentieren. Unter dem Slogan „Ein guter Schuh, der mit der Mode geht“ warb Salamander für eine gelungene Symbiose aus aktueller Mode und hochwertigem Schuhwerk.
Lurchi-Übersicht | Lurchi Figuren | Lurchi Hörspiele
Der Salamander Katalog präsentiert auf 12 Seiten die neuesten Schuhtrends des Herbstes und Winters 1959/1960. Neben den Schuh-Illustrationen wurde zur Emotionalisierung dezent auch mit Fotos von Menschen gearbeitet. Eine lächelnde, schicke junge Frau mit Hut und ein erfolgreicher Geschäftsmann mit Zeitung sind zu sehen. Die Kategorien des Prospekts sind winterlich fesch, jugendlich chic, gesund und wohltuend, modisch elegant, sportlich, warm und strapazierfähig, korrekt für den Herrn sowie der richtige Kinderschuh. Der Slogan der Kornwestheimer in den 1950er Jahren lautete „Ein guter Schuh, der mit der Mode geht“.
Auf dem Titelblatt ist der „Leda“-Schuh (Nummer 584), ein raffinierter, eleganter, anmutiger Galanterie-Pumps aus geschmeidigem Anilcalf mit kokettem Schnürdekor zu sehen, den es in den Modefarben Glacier, Toffee, Rubin und Gabardine sowie Chevreau Belon gab. Der zweite Schuh ist das Modell „Paris“ (Nummer 551), mit einem apart geteilten Blatt, modisch abgeflachter Spitze und Anilcalf in der neuen Farbe Tibet. PARIS ist auch in anderen Farben und Ledersorten erhältlich. Beide Schuhe kosteten jeweils 39,50 Deutsche Mark.
Unter den winterlichen Fashion-Schuhen wird insbesondere das Modell „Gaby“ (Nummer 734) mit Formgummisohle herausgestellt, das als kokette Blickfang auf winterlichen Straßen beworben wird. Weich und leicht mollig warm gefüttert, perfekt fürs Après-Ski. Die präsentierten Stadt- und Wintersportschuhe sind der Haken-Schnürschuh mit rutschsicherer Schalengummisohle und echtem Lammfell „Gundi“ (Nummer 745), das Modell „Gaby“ (Nummer 634) mit Fohlenfell in Hellbeige, Silbergrau oder Schwarz, jeweils mit Lammfellfütterung, sowie das Modell „Como“ (Nummer 752), ebenfalls mit Lammfell und einer Gummisohle. Ebenso steht der damenhafte Fohlenstiefel „Como“ (Nummer 652) mit einem Quartier aus echtem Lammfell für modischen Schick und Wohlbefinden.
Bei den jugendlichen, schicken Schuhen für Damen stehen das Modell „Karin“ (Nummer 690) für 29,50 D-Mark und das Modell „Riva“ (Nummer 487) für 23,50 DM im Vordergrund. Karin ist ein geschnürter Sporty mit abgerundeter Karree-Spitze aus weichem Mollessa für die elegante neue Linie von Salamander. Riva ist jung und flott und besonders preiswert – ein galanter Pump für elegante Kleidung. Dem tief ausgeschnittenen Blatt mit der großzügigen Schnallengarnitur verleiht ein zierlicher Absatz den femininen Touch. Die anderen vorgestellten Modelle sind der sportliche Tagesschuh „Tölz“ (Nummer 669) mit Stiellasche und Schnallenriemen sowie kontrastierender Stepperei aus glattem und Narbenleder, der charmante Sporty Slipper mit Schnur und Kappeneffekt in geschmeidigem Anilin-Golf „Corti“ (Nummer 337), sowie die etwas preisgünstigere Corti-Variante (Nummer 646), ein jugendlicher Schnürschuh mit modisch gestreckter Form, interessanter Linienführung, der biegsam und leicht durch geschmeidiges Leder und eine griffige Gummisohle mit Vollkeil ist. In diesem Modell sah Salamander alle Vorzüge vereint.
Als gesund und wohltuend beschreibt Salamander seine Fußarzt-Reihe. Im Mittelpunkt der Seite steht das Modell Como Fussarzt (Nummer 430), das apart mit Stelllasche und Metallagraffe daherkommt und die bewährte Innenausstattung mit Fersenpolster und geschmeidigem Glattleder aufweist. Die anderen Fußarzt-Modelle sind Irene Fussarzt Komfort (Nummer 536), ein Tages-Schuh für sportlich elegante Kleidung mit blattverkürzendem Schnürdekor, das unsichtbaren Komfort bieten soll. Das Modell Meran Fußarzt Komfort (Nummer 440) ist ein aparter Galanterie-Pump mit modisch abgeflachter Karreespitze und drapiertem elastischem Blatteinsatz. Der federleichte Schuh soll Eleganz für empfindliche Füße bieten. Höchsten Komfort bei sportlicher Eleganz bietet auch der Schnürschuh mit dekorativer Flechtverzierung Nori Fussarzt Komfort (Nummer 461), der biegsam und weich daherkommt. Den Abschluss macht der Meta Fußarzt (Nummer 401), ein stilvoller Pump, der geschmackvoll und gut zum Fuß sein soll, dank Gelenkstütze und Fersenpolster sowie der gewohnten Fussarzt-Verarbeitung.
Prominent präsentiert wird auch das Modell Nori Fußarzt Komfort (Nummer 485), ein eleganter Fußarzt-Pump, der durch seinen Innenkomfort überrascht und guten Sitz durch elastischen Plissee-Einsatz verspricht. Weiterhin zeigt Salamander den Stehlaschen-Pump mit Knopf-Effekt Betty Fußarzt (Modell 406) mit aufgewalkter Brandsohle und Fersenpolster für empfindliche Füße. Für schwierige Füße angenehm soll der Marta Fußarzt (Nummer 333) als bequemer Schnürhalbschuh mit aufgebauter Brandsohle, Fersenpolster und weichem Chevreau sein. Für elegante Garderobe empfiehlt Salamander den Dorit Fußarzt (Nummer 479) mit Stehlasche und Flechtgarnitur aufgelockert und in verschiedenen Farben erhältlich. Elegant und feminin, zugleich angenehm zu tragen und warm gefüttert, ist der Como Fußarzt (Nummer 792). Mollig warm gefüttert und für angestrengte Füße geeignet ist der Petra Fußarzt (Nummer 746). Mit Freude am Schuh wird der Betty Fußarzt Komfort (Nummer 427) beworben, der eine elegante, sportliche Linie und gute Passform mit einer federnden Form-Gummisohle in einem geschmeidigen Schnürschuh vereint.
Exponiert unter den eleganten Damenschuhen sind die Modelle Asta und Leda. Das Modell Asta (Nummer 501) wird als Begleiter für sportlich elegante Tageskleidung beworben. Das Modell Asta (Nummer 503) zeichnet sich durch eine Variante mit kokettem Dekolleté aus, das durch zierliche Knopf besetzte Riemchen und geschmeidiges Glattleder ergänzt wird. Das Modell Leda (Nummer 592) soll verspielte Anmut ausstrahlen und ist in einem geschmeidigen, eukalyptusfarbenen Anilcalf erhältlich.
Die nächste Seite beinhaltet unter anderem das Modell Paris (Nummer 551), das bereits von der Titelseite bekannt ist. Hier finden sich auch weitere Modelle wie „Asta“ (Nummer 539), ein nobel-graziler, zu sportlich-eleganter Garderobe passender, schwarzer Krokocalf im tiefen, mit Schleifen besetzten Ausschnitt mit schmaler Stehlasche; Modell Leda (Nummer 552) mit raffiniert unterhalb der breiten Knopf besetzten Blende eingearbeitetem, kokettem Guckfenster, das den Blick auf den Zehenansatz freigibt; das Modell Corti (Nummer 763) mit leuchtend gelbem Molesta und schwarzem Cordgummi als jugendlich schicker Schuh für Stadt und Après-Ski mit einem Quartier aus echtem Lammfell, sowie die Variante Corti (Nummer 764) mit modisch verspieltem Knopf-Effekt, ein zierlich gestreckter Après-Ski-Stiefel für Stadt und Urlaub, der am inneren Einschlupf-Rand einen Gummizug aufweist.
Sportlich geht es weiter auf der nächsten Seite. Im Mittelpunkt steht das Modell Gaby (Nummer 611) als sportlicher Allzweckschuh, der angenehm leicht und strapazierfähig ist und eine markante Biesenverzierung aufweist. Auch finden sich hier die Modelle Herta Fußarzt (Nummer 624), ein flotter Sportschuh, geschmeidig und leicht in verschiedenen Ledern und Farben, Modell Gaby (Nummer 660), der als zünftiger Partner sportlicher Kleidung betitelt wird, dank seiner prägnanten Stepperei- und Zier-Effekte, und der jugendlich rassige Sport-Slipper mit abgerundeter Cary-Form und Blattstepperei Karin (Nummer 670). Als warme und strapazierfähige Schuhe werden die beiden Modelle Milano vorgestellt: 2 warm gefütterte Stiefel mit Quartier aus echtem Lammfell mit widerstandsfähiger Tramp-Gummisohle (Nummer 174) oder trittsicherer Schalenform-Gummisohle (Nummer 178).
Es folgen die Herrenschuhe von Salamander, die zeitgemäß als besonders „korrekt“ gekennzeichnet sind. Im Vordergrund stehen der Schuh für höchste Ansprüche „Torino“ (Nummer 150) als nobler Tagesschuh in klarer, moderner Form mit abgerundeter Karree-Spitze und Verzierungen in Form von tief gelegten, markanten Steppnähten, sowie der Mokassin-Slipper für junge Herren „Castello“ (Nummer 290), der durch saloppe Eleganz, abgerundete Karree-Spitze und leichtes, schmiegsames Material besticht. Auch werden die Modelle „Marino“ (Nummer 190), ein alterslos schicker Mokassin, „Pisa“ (Nummer 173), ein eleganter, hoch geschnittener Schuh internationaler Linie in wertvoller Verarbeitung und vollständig mit Leder gefüttert, „Roma“ (Nummer 146), ein rassiger Tagesschuh mit ausdrucksstarkem, geschmeidigem Schrumpf-Lama, sowie „Pisa“ (Nummer 180), ein vornehmer und in Form und Verarbeitung exklusiver Schuh für elegante Herren, vorgestellt.
Weiter geht es mit dem rassigen Schnürhalbschuh Parma (Nummer 155), der betont sportlich und elegant durch seine Karreeform und Steppnähte ist. Auch gibt es den sportlichen Tagesschuh Milano Fussarzt (Nummer 104), den Slipper aus geschmeidigem Leder mit elastischem Einschlupf Buda (Nummer 158), die bequemen, sportlichen Schnürhalbschuhe für angestrengte Füße Milano Fussarzt (Nummer 107), den dezenten Slipper für die persönliche Note aus Huntingcalf mit großzügig durchgesteppter Blende Buda (Nummer 184), das Modell Milano Fussarzt (Nummer 147), ein modischer Glattleder-Slipper mit Halt und Entlastung dank Fussarzt-Ausstattung, und das Modell Parma (Nummer 102), ein nobler Tagesschuh mit klarer Linie, der weich und biegsam ist und eine markant geradelte Ledersohle hat.
Die Kinder des Jahres 1959 durften sich über die Lurchi-Hefte 20 und 21 mit Lurchi und seinem Freundeskreis beim Camping und am Vulkan von Heinz Schubel und Erwin Kühlewein freuen. Lurchi war gerade einige Jahre zuvor erst wieder aufgelegt worden. Wie schon vor dem Krieg gab es auch in den 1950er Jahren bei Salamander Kinderschuhe. Dies findet sich auch im Herbst- und Winterprospekt wieder. Gleich zehn Modelle unterschiedlicher Kinderschuhe für Jungen und Mädchen sind hier gelistet.
Den Anfang macht der reizende Apres-Skis-Stiefel Spatz (Nummer 878), der sich vieles bei den Schuhen für Erwachsene abgeschaut hat. Modell Fink Fußarzt Flexibel (Nummer 914) ist ein gefälliger, flexibler Schnürhalbschuh in Fußarzt-Ausführung mit plastischem Fußbett. Der Zeisig Fußarzt (Nummer 903) ist ein weicher, leichter Schnürstiefel, der dem Kinderfuß durch plastisches Fußbett Gesundheit bietet. Die modische Karree-Form des Slippers Schwan (Nummer 886) ist speziell auf Kinderfüße zugeschnitten. Eine modische Schnürung bietet der zweifarbige Stiefel Kiki Fußarzt (Nummer 968). An Mamas schicke Schuhe ist der Sporty Koko (Nummer 851) angelehnt, der nicht nur schick, sondern auch biegsam weich sein soll.
Schon 1959 war die Nachfrage nach Waterproof unter den Kunden weit verbreitet, daher bot Salamander den robusten Stiefel Drossel Fußarzt (Nummer 832) an. Aus der Fußarzt-Reihe war auch der hübsche und mollig gefütterte Apres-Ski-Stiefel aus weißem geschmeidigem Mollessa mit Fohlenbesatz Kiebitz Fußarzt (Nummer 859). Auf die beliebte Hackenschnürung setzte der sportliche Stiefel mit Fußarzt-Ausstattung, plastischer Brandsohle sowie geschmeidigem Glattleder, Flecht- und Steppverzierung Fink Fußarzt Flexibel (Nummer 908). Waterproof war auch der zwiegenähte, strapazierfähige Schnürhalbschuh mit transparenter Gummisohle und Fußarzt-Ausstattung Kiebitz Fußarzt (Nummer 857).
Den Abschluss machen der elegante Sportschuh „Karin“ (Nummer 692) mit neuer, gefälliger Linie und einem von tief gelegter Stepperei umrahmten Blatt sowie griffiger Schalengummisohle; und das Modell „Corti“ (Nummer 765), das mollig warm gefüttert mit geteiltem Blatt und Reißverschluss daherkommt.
Während auf der zweiten Seite auf die passenden Salamander Strümpfe zum Schulsortiment hingewiesen wird, schließt der Prospekt auf der Rückseite mit einem Hinweis auf die Salamander Schuhkosmetik, speziell auf jedes Leder abgestimmte Pflegemittel, die Salamander in eigener chemischer Fabrik herstellte.
#Anzeige
Salamander Prospekte / Kataloge bei ebay suchen
Zur Lurchi-Übersicht | Literatur über Lurchi | Lurchi Spielsachen
Quellen und weiterführende Literatur
- Eigene Sammlung und Recherchen
- Salamander (Hrsg): „Salamander. Ein guter Schuh, der mit der Mode geht“, Herbst/Winter 1959/60 (1959)
Lange schallt’s im Walde noch:
Salamander lebe hoch!
Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustrator:innen und Produktgestalter:innen, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Salamander“ und „Lurchi“ sind lange eingetragene Warenzeichen der Salamander AG und Salamander GmbH gewesen. Das Copyright der Illustrationen liegt bei Salamander, bzw. hinsichtlich der Lurchi-Bücher beim Esslinger Verlag. Lurchi ist seit 2023 eine Marke von Supremo.
Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.