Wolfgang Hars ist vielen Lurchi-Fans ein Begriff, da er im Jahr 2000 mit „Lurchi, Klementine & Co: Unsere Werbehelden und ihre Geschichte“ ein Standardwerk über Werbefiguren geschaffen hat, das bis heute immer wieder gerne von Wissenschaft und Medien zitiert wird. Weniger bekannt ist, dass er mit „Nichts ist unmöglich. Lexikon der Werbesprüche“ bereits 1999 eine Umfangreiche Befassung mit der Werbewirtschaft vorgelegt hatte. Das ursprünglich im Eichborn Verlag als Hardcover erschienene Buch wurde in zwei Auflagen auch als Taschenbuch im Piper-Verlag veröffentlicht. Die unter Lurchi-Fans besonders bekannte Auflage trägt Lurchi als eine von fünf Werbefiguren auf dem Cover. Kurios ist dies vor allem deshalb, weil Lurchi und Salamander in dem Lexikon ansonsten mit keinem Wort erwähnt werden.
Lurchi-Übersicht | Lurchi Figuren | Lurchi Hörspiele
„Lange schallt’s im Walde noch: Salamander lebe hoch!“ ist einer der wohl bekanntesten Werbeslogans der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte. Seine Ursprünge hat der Slogan als Endreim der von 1936/37 bis heute herausgegebenen Lurchi-Hefte des Schuhgiganten Salamander AG aus Kornwestheim. Daneben verwendete Salamander viele weitere über die Jahrzehnte bekannte Slogans wie „Ein guter Schuh der mit der Mode geht“ (1950er) oder „Ich fühl mich wohl mit Salamander!“ (1990er). Bei Wolfgang Hars findet man jedoch keinen dieser Sprüche. Zur Firma Salamander, deren Werbefigur Lurchi das Cover der ersten Taschenbuchausgabe des Piper Verlags 2001 ziert, schweigt der Autor sich komplett aus. Das ist umso erstaunlicher, da er den Lurch sogar in den Titel und das Cover seines Buches „Lurchi, Klementine & Co: Unsere Werbehelden und ihre Geschichte“ setzt. Die Auflage mit einer Ergänzung zu überarbeiten wäre da ein leichtes gewesen. Als wäre dem Verlag der „Fehler“ bewusst geworden, tauchen auf dem Cover der ebenfalls inhaltlich unveränderten zweiten Auflage dann auch gar keine Werbefiguren-Abbildungen mehr auf.
Das Buch unterhält mit kurzweiligen Annekdoten zu insgesamt 500 unterschiedlichen Werbesprüchen. Hars liefert eine umfangreiche Recherche- und Quellenarbeit ab und zeichnet ein umfassendes Bild der deutschen Werbelandschaft. Dabei geht er auf Besondereheiten der jeweiligen Firmengeschichten, der Agenturen und Slogans, aber auch des jeweiligen Zeitgeistes ein. Für Liebhaber unterhaltsamer Werbung ist Hars Werk ein absolutes Muss. Dass ausgerechnet der Coverboy Lurchi vergessen wurde, kann man, wenn auch schmerzlich, in Anbetracht des Gesamtwerks verkraften. Immerhin gelangte das Buch auf diese Weise als Kuriosum in so manche Lurchi-Sammlung.
#Anzeige
„Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche“ bei Amazon kaufen
„Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche“ bei ebay kaufen
In Lurchi-Sammlungen findet sich vor allem die Ausgabe von 2000, die mit dem Salamander auf ihrem Titelbild wirbt. Einige Sammler besitzen aber auch alle drei Ausgaben, da diese als Einheit der zu diesem Titel erhältlichen Bücher gesehen werden können. Das Hardcover findet man gebraucht für etwa 7 bis 10 Euro, die Taschenbücher auch schon ab 5 Euro inkl. Versand.
Wolfgang Hars
Wolfgang Hars, ein deutscher Autor und Redakteur, wurde 1961 in Hamburg geboren. Nach seinem Schulabschluss studierte er Marketing-Kommunikation und war lange in diesem Bereich tätig. Später machte er sich als Verfasser humorvoller und unterhaltsamer Bücher einen Namen. Seine Werke umfassen verschiedene Genres wie Satire, Humor und Sachbücher. Unter seinen Veröffentlichungen findet sich „Männer wollen nur das Eine und Frauen reden sowieso zuviel“, ein humorvoller Blick auf Geschlechterunterschiede, der auf unterhaltsame Weise Stereotypen und Vorurteile hinterfragt. „Lurchi, Klementine & Co.“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und Anekdoten aus der Welt der Werbung und des Marketings. Weitere Titel von Wolfgang Hars sind „Schicken ist fön“, „Nullkommafünfzunull“, „Warum hungrige Männer auf mollige Frauen stehen“ und „Lexikon des verrückten Weltalls“.
#Anzeige
„Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche“ bei Amazon kaufen
„Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche“ bei ebay kaufen
Zur Lurchi-Übersicht | Literatur über Lurchi | Lurchi Spielsachen
Quellen und weiterführende Literatur
- Wolfgang Hars: „Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. 500 bekannte deutsche Werbeslogans und ihre Geschichte.“ (1999), Eichborn Verlag (Berlin), 406 Seiten
- Wolfgang Hars: „Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. 500 bekannte deutsche Werbeslogans und ihre Geschichte.“ (2001), Piper Verlag (Berlin), 463 Seiten
- Wolfgang Hars: „Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. 500 bekannte deutsche Werbeslogans und ihre Geschichte.“ (2. Auflage 2002), Piper Verlag (Berlin), 463 Seiten
Lange schallt’s im Walde noch:
Salamander lebe hoch!
Collection Heroes ist eine redaktionelle Seite, die sich mit eigener Sammlung und Forschung beschäftigt und zugleich eine Anleitung für andere Sammler und Forscher gibt. Alle Texte auf dieser Seite sind selbst recherchierte und verfasste Texte. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© Alle Abbildungen sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, eigene Fotografien. Das Urheberrecht an der Gestaltung der abgebildeten Objekte liegt bei ihren jeweiligen Illustrator:innen und Produktgestalter:innen, die nach Möglichkeit und bester Kenntnis genannt werden. „Salamander“ und „Lurchi“ sind lange eingetragene Warenzeichen der Salamander AG und Salamander GmbH gewesen. Das Copyright der Illustrationen liegt bei Salamander, bzw. hinsichtlich der Lurchi-Bücher beim Esslinger Verlag. Lurchi ist seit 2023 eine Marke von Supremo.
Kauf-, Tausch- oder Verkaufsanfrage zu einem der Objekte stellen.
Collection Heroes nimmt am Amazon und am ebay Partnerprogramm teil. Für qualifizierte Verkäufe erhält der Betreiber dieser Seite eine Provision, welche jedoch keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung hat.